Hallo zusammen, ich habe mit Ansys eine lineare und nichtlineare Beulanalyse durchgeführt. Laut meinen Ergebnissen würde mein Bauteil bei einer linearen Analyse eine geringe Kraft aushalten bevor es beult, als unter einer nichtlinearen Analyse. Kann das sein? Normal müsste es doch andersrum sein
erstellt am: 27. Sep. 2016 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für TomR
Hallo TomR,
Die nichtlineare Analyse liefert dir normalerweise nur sinnvolle Ergebnisse, wenn eine Imperfektion (Last oder Geometrie) vorliegt. Versuche am besten mal in Richtung der angenommenen Knickrichtung eine Kraftkomponente hinzuzufügen (kann sehr klein sein)
Für die nichtlineare Analyse habe ich eine Kraft aufgebracht. Mir geht es eigentlich mehr darum ob es realistisch sein kann, das meine Geometrie in der linearen Beulanalyse eher knickt als in der nichtlinearen
erstellt am: 27. Sep. 2016 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für TomR
Die Eigenwert-Analyse gibt dir die theoretisch maximale Knickkraft an (nicht-konservativ). Abschätzung lässt sich das je nach Schlankheitsgrad durch Euler oder Tetmajer/Engesser.
Am besten wäre es, wenn du mal ein Bildchen oder zwei hochladen könntest, sodass man einen besseren Eindruck gewinnen kann.