Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Passfederverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Strom statt Gas für höhere Energieeffizienz | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Passfederverbindung (2397 / mal gelesen)
simulant107
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von simulant107 an!   Senden Sie eine Private Message an simulant107  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simulant107

Beiträge: 4
Registriert: 02.09.2016

Ansys Workbench 16.1
Creo Parametric 2.0
Autodesk Inventor 2016
AutoCAD 2016

erstellt am: 05. Sep. 2016 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich soll eine Welle nachrechnen und bräuchte dabei eure Hilfe!
Die Welle ist an 2 Stellen gelagert. (Fest-Los- Lagerung)
An einem Wellenende wird ein Drehmoment eingeleitet.
Zwischen der Lagerung sitzt ein Stirnrad (doppelte Passfederverbindung) an dem ein Teil-Drehmoment abgenommen wird.
Zusätzlich sitz am hinteren Wellenende eine Keilriemenscheibe (einfache Passfederverbindung) an dem das restliche Drehmoment abgenommen wird!

Ich bekomme im Kontaktbereich zwischen Passfeder und Welle an der oberen PF-Nutkante eine Singularität.
Der Kontakt zwischen Stirnrad und Welle, und zwischen Passfeder und Welle habe ich als Reibungsbehafteten Kontakt definiert.

Wie komme ich an auswertbare Spannungsergebnisse in diesem Bereich?
Darf man dort überhaupt mit diesem Kontakttyp arbeiten?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

------------------
E.B.-Simulant

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arnd13
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von arnd13 an!   Senden Sie eine Private Message an arnd13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arnd13

Beiträge: 735
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 05. Sep. 2016 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für simulant107 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Screenshot der Singularität wäre schön, am besten mit Spannungsplot.

------------------
Gruß, A.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

simulant107
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von simulant107 an!   Senden Sie eine Private Message an simulant107  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simulant107

Beiträge: 4
Registriert: 02.09.2016

Ansys Workbench 16.1
Creo Parametric 2.0
Autodesk Inventor 2016
AutoCAD 2016

erstellt am: 05. Sep. 2016 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gesamtesModell.JPG

 
anbei ein Screenshot vom gesamten Modell und ein Screenshot von der Singularität.

------------------
e.b.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

simulant107
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von simulant107 an!   Senden Sie eine Private Message an simulant107  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simulant107

Beiträge: 4
Registriert: 02.09.2016

Ansys Workbench 16.1
Creo Parametric 2.0
Autodesk Inventor 2016
AutoCAD 2016

erstellt am: 05. Sep. 2016 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Welle_PF-Singularitat.JPG

 
anbei der Screenshot der Singularität

------------------
e.b.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 05. Sep. 2016 19:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für simulant107 10 Unities + Antwort hilfreich

Für eine lokale Spannungsbewertung ist das so nicht nutzbar, einige Effekte fehlen einfach.

Was wird in der Realität an dieser Stelle passieren?
Die Passfeder gräbt sich ein bisschen ein, das Material plastifiziert lokal, der Kraftfluss lagert sich um.
Um sowas abbilden zu können braucht es aber eine ganz andere Elementgröße. Ich schätze man mindestens Faktor 10, wenn nicht feiner.

Man wird vielleicht zu dem Schluss kommen, dass da doch ein bisschen was zu tun ist. Für eine Standardpassfeder würde man deshalb in der Praxis anders vorgehen. Wenn sie aber in einem Bereich liegt, wo andere Spannungskomponenten überlagert werden, macht es womöglich Sinn.

Viele Grüße
CG


------------------
Christof Gebhardt

CADFEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

simulant107
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von simulant107 an!   Senden Sie eine Private Message an simulant107  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simulant107

Beiträge: 4
Registriert: 02.09.2016

Ansys Workbench 16.1
Creo Parametric 2.0
Autodesk Inventor 2016
AutoCAD 2016

erstellt am: 06. Sep. 2016 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

------------------
e.b.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz