Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Benutzerdefiniertes Ergebnis

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Python-Scripting in Ansys Discovery - Nur was für Nerds? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Benutzerdefiniertes Ergebnis (2479 / mal gelesen)
Ser2503
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ser2503 an!   Senden Sie eine Private Message an Ser2503  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ser2503

Beiträge: 11
Registriert: 11.07.2016

erstellt am: 11. Jul. 2016 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Forumsmitglieder,

zurzeit schreibe ich an meiner Bachelorthesis. Im Theorieteil habe ich diverse Knochenumbaumodelle aufgelistet und verglichen. Im praktischen Teil soll ich eines der Modelle mit Ansys simulieren. Ich habe ein vereinfachtes geometrisches Modell des Knochens erstellt. Jetzt möchte ich die Änderung der Dichte für mehrere Lastfälle simulieren. Problematisch ist nur, dass ich keinerlei Kenntnisse im Umgang mit Ansys aufweisen kann. Wahrscheinlich kann ich dies im Unterpunkt Lösung > Benutzerdefiniertes Ergebnis bewerkstelligen. Eventuell kann mir hier ja jemand helfen.

Ich bedanke mich schon mal herzlch für die Hilfe. 

------------------
Gruß Ser2503

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arnd13
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von arnd13 an!   Senden Sie eine Private Message an arnd13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arnd13

Beiträge: 735
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 12. Jul. 2016 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ser2503 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Es ist nicht ganz klar, was Du machen willst. Willst Du die Auswirkung verschiedener Knochendichten auf z.B. die Verformung unter einer bestimmten Last untersuchen, oder willst Du die sich einstellende Knochendichte in Abhängigkeit von der Last untersuchen?

------------------
Gruß, A.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ser2503
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ser2503 an!   Senden Sie eine Private Message an Ser2503  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ser2503

Beiträge: 11
Registriert: 11.07.2016

erstellt am: 12. Jul. 2016 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tut mir Leid war undeutlich formuliert.

Ich möchte die sich einstellende Knochendichte in Abhängigkeit der Last darstellen.

------------------
Gruß Ser2503

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arnd13
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von arnd13 an!   Senden Sie eine Private Message an arnd13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arnd13

Beiträge: 735
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 12. Jul. 2016 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ser2503 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Die Dichte im Modell ändert sich ja nicht wirklich, aber das Volumen. Mit

*get,Vol_i,elem,i,VOLU

kann das Volumen des Elements i unter Belastung ausgegeben werden. Das muss dann über alle Elemente summiert werden.

Eleganter geht es mit dem *vget-Befehl.

------------------
Gruß, A.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ser2503
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ser2503 an!   Senden Sie eine Private Message an Ser2503  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ser2503

Beiträge: 11
Registriert: 11.07.2016

erstellt am: 12. Jul. 2016 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


FolgendesProblem.pdf

 
Ich habe das ganze mal als Datei angehangen, da erläutere ich was ich machen möchte, ch hoffe es geht deutlich hervor wie das Ganze an sich von statten geht.

------------------
Gruß Ser2503

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz