| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Betriebsfestigkeit mit FEM - schnell verstehen und anwenden, ein Seminar am 02.09.2025
|
Autor
|
Thema: Klebesimulation (1779 / mal gelesen)
|
almel90 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.04.2016
|
erstellt am: 21. Apr. 2016 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich arbeite zur Zeit an der Erstellung eines geeigneten Materialgesetzes für die FEM-Simulation von Klebstoffen. Daher wollte ich fragen, welche Möglichkeiten es gibt Klebstoffe/Vergussmassen optimal abzubilden?? Zur Eingabe habe ich verschiedene Versuchsdaten zur Verfügung: - Spannungs-Dehnungs Kurven bei verschiedenen Temperaturen - E-Modul, Querkontraktionszahl und maximale Zugfestigkeit (auch temperaturabhängig) - Wärmeausdehnungskoeffizient - Streckgrenze u. Tagentenmodul - Schubmodul Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag mfg [Diese Nachricht wurde von almel90 am 21. Apr. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 22. Apr. 2016 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für almel90
Eine Optimierung braucht Ziele und Restriktionen. Für eine optimale Abbildungen kennen wir nun letztere (die verfügbaren Daten), aber was ist das Ziel der optimalen Abbildung? Um welche Anwendung und Bauteile geht es? Was soll berechnet werden und welche Effekte sollen abgebildet werden? Lebendauer? Anriss? Schließen? Schwingung und Dämpfung? Langzeitverhalten? Wärmeleitung? elektrische Eigenschaften? Eigenspannungen? Feuchtetransport? Auftragen und Montage? Schrumpfen und Verzug? Exotherme Reaktion durchs Aushärten? Viele Grüße CG
------------------ Christof Gebhardt CADFEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
almel90 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.04.2016
|
erstellt am: 22. Apr. 2016 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, vielen Dank für die schnelle Antwort. Es geht um die Entwicklung eines Simulationsmodells für Klebeverbindungen und Vergussmassen, welches in der Steckverbinderentwicklung Anwendung finden soll. Ein geeignetes Materialgesetz sollte das linearelastische Verhalten des Klebstoffs sowie Adhäsion- und Kohäsionsversagen abbilden. Nicht berücksichtigt wird viskoelastisches Verhalten, Kriechen, Relaxation, Eigenspannungen, Lebensdauer, Einreißen, Klebespalte <0,5mm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 22. Apr. 2016 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für almel90
|