Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei einen Umformprozess zu simulieren. Dazu drückt ein Starrkörper auf ein flexibles Bauteil aus Edelstahl.(mein Umformteil)
Bei der Berechnung habe ich "Große Verformungen" aktiviert und als Material habe ich "Edelstahl" aus den "Technischen Daten" verwendet.
Wenn ich die Vergleichsspannungen anzeigen lasse, werden Spannungen bis 6000! MPa angezeigt. Theoretisch müssten die Spannungen doch durch das Fließen des Materials abgebaut werden!? Eine Singularität oder schlechte Vernetzung kann ich ausschließen.
Mache ich generell etwas falsch oder muss man bei Umformprozessen etwas spezielles beachten?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP