Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Kraftkonvergenz und mehr

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Funktionale Sicherheit: ein Kinderspiel? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Kraftkonvergenz und mehr (2770 / mal gelesen)
Adam3321
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Adam3321 an!   Senden Sie eine Private Message an Adam3321  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Adam3321

Beiträge: 17
Registriert: 18.01.2016

erstellt am: 13. Mrz. 2016 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.JPG

 
Hallo zusammen,

ich hätte ein paar Fragen zu Ansys WB.

1) die Kraftkonvergenz und Kraftkriterium schneiden sich am Anfang einmal und sonst bleibt die Kraftkonvergenz immer unterhalb Kraftkriterium (bei der Berechnung finden starke Verschiebungen statt, 30mm). Ist das ok? Kann mir jemand bitte diese Beziehung erklären.

2) ist es besser, die Belastung in mehreren Schritten anzubringen? worauf hat es Einfluss?

3) Ich führe eine 3D-Berechnung durch(Anhang), in der ein Stahlzylinder in den Boden gedrückt wird. Zwischen dem Boden und der Zylinderwand ensteht Reibung. Die Reibungskontakte habe ich modelliert. Allerdings es findet dann die Reibung statt, wenn der Boden vorher eine horizontale Spannung aufweist. Diese Spannung wird dann mit dem nju-Beiwert in die Reibspannung umgerechnet. Wie kann ich diese Spannung dem Boden zuweisen(am besten Konstant über die ganze Höhe)? 

vielen Dank im voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

farahnaz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von farahnaz an!   Senden Sie eine Private Message an farahnaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farahnaz

Beiträge: 2484
Registriert: 24.04.2007

CAE, FEM, Test, NPD

erstellt am: 14. Mrz. 2016 00:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Adam3321 10 Unities + Antwort hilfreich

Machst du statische Analyse? 

Zu 2: Wenn es konvergiert, sind die Ergebnisse idR richtig.

Bei zu starker Nichtlinearitaet muss man mehrere Lastschritte nehmen. Zu viele Lastschritte brauchen dagegen mehr Rechenzeit. Das richtige Verhältnis zu finden kommt iA mit der Erfahrung.

------------------
Grüße, Moe

[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 14. Mrz. 2016 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Adam3321
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Adam3321 an!   Senden Sie eine Private Message an Adam3321  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Adam3321

Beiträge: 17
Registriert: 18.01.2016

erstellt am: 14. Mrz. 2016 02:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für Deine Hilfe Farahnaz.

Ja, Ich führe eine statische Berechnung (Ziel: max. Setzug vom Stahlzylinder und Mitnahmesetzung vom Boden). Die  Materialeigenschaften habe ich erstmal linear angesetzt.

Gruß
Adam

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz