| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Steifigkeits-Boost dank Composite Simulation , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Modalanalyse + Transient (1586 / mal gelesen)
|
xardazzz Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 11.01.2016
|
erstellt am: 11. Jan. 2016 01:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe das folgende Problem bzgl. der Möglichkeit der Kopplung zwischen Modalanalyse und Transient Srukturanalyse. Mein Ziel ist es eine Geometrie mit einen sprungförmigen Moment zu beaufschlagen, um daraus das resultierende Dämpfungsverhalten zu analysieren. Ich möchte gerne, so wie Bild 1 im Anhang gerne eine zeitabhängigen Verlauf generieren mit ANSYS WORKBENCH. Ich habe die Modalanalyse mit Lösung -> Daten übertragen ... -> Transiente Strukturmechanik miteinander verknüpft. Zu den Randbedingungen habe ich den Körper mit ein Moment beaufschlagt. Dieser wurde mittels Tabellenfunktion eingestell (vgl. Bild 2). Die dazugehörige Analyseinstellun befindet sich im Bild 3. Dazu ist anzumerken, dass ich schon so gut wie alle Option verstellt und ausprobiert habe innerhalb dieses Fenster. Als Ergebnis erhalte ich keinen annähernd zu erwarteten Funktionsverlauf. Ich weiß nicht ob da ein grundlegender Fehler vorliegt, oder "nur" eine Option falsch deklariert wurde. Ich bedanke mich vielmals schonmal im Vorraus
Gruß xardazzz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 11. Jan. 2016 01:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xardazzz
Du beschreibst weder Dein Modell noch was Dir am Ergebnis nicht gefällt. Eine gedämpfte Sinusschwingung wirkt für mich recht plausibel... Was also ist in Deinen Augen das Problem? ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xardazzz Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 11.01.2016
|
erstellt am: 11. Jan. 2016 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
oh entschuldige, ich möchte gerne einen Hohlzylinder (27x300 mm lang) aus Allumium analysieren. An einen Ende habe ich es mit ein festen Fixierung befestigt und am anderen Ende mit ein dazugehörigen Moment. Mein Hauptproblem ist das, dass ich nicht genau weiß wo ich genau so ein Diagramm erstellen kann mit einer gedämpften Sinusfunktion, so wie es im Bild 1 zu sehen ist. Ich habe zwar eine Kraft bzw in diesen Fall Moment(sprungförmig) initiert, aber ich sehe absolut keine Möglichkeit (finde die Option wahrscheinlich vor lauter Bäumen nicht) den zeitlichen Verlauf der Dämpfung irgendwo darzustellen. Gruß xardazzz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xardazzz Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 11.01.2016
|
erstellt am: 11. Jan. 2016 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nachtrag zum vorherigen Beitrag... ich möchte gerne ein Bild erzeugen, dass die x-Achse entsprechend der Mittelspannung/Kraft oder Auslenkung plaziert, nicht so wie bei mir auf den Bild. Darüber hinaus erscheint mir das noch nicht so ganz richtig, da entsprechend meiner maximalen Zeit nach Schritten meine Auslenkungsbereich dementsprechend angepasst wird und dabei gestreckt oder gestaucht wird. Gruß xardazzz und Entschuldigung für das doppelte Post Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |