Hi Wosch
Vielen Dank für deine Antwort.
Die Simulation läuft ohne APDL problemlos, leider ist dies nicht genau.
Meine bisherige Vorgehensweise:
1. Lastschritt: Aufbringen der Leistung von 1000W solange bis Solltemp an der Fühlerpos. erreicht ist. (Iterativ ermittelte Dauer z.B. 60s)
Nach erreichen der Solltemp. den Wärmestrom ausschalten und die aktuelle Heizpatronentemp. aufbringen.(Angezeigte Temperaturverteilung der Heizfläche nach 60s) (Diese Temperatur ist leider nicht konstant, aber ich muss diese wohl so eingeben.)
2. Lastschritt: Gemittelte Heizpatronentemperatur @ 60s über eine bestimmte Dauer konstant aufbringen.
(Konvektion ist über alle Lastschritte konstant bei 5W/m^2K bei allen Aussenflächen)
Diese Vorgehensweise ist normalerweise genügend genau - jedoch jetzt leider nicht.
Leider habe ich keinen Plan wie die APDL Befehle sind für diese Regelung, was eigentlich meine Frage ist 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP