Da ich die HSFLD241 Elemente nicht zum laufen bekomme, teste ich nun mit FLUID79 und FLUID29.
Die Fluid79 benötigen wohl kein FSI-Interface, sodass die Implementation für mich theoretisch leichter ist.
Unter MODELL(A4) ist folgendes Skript der betreffenden Geometrie hinterlegt:
et,matid,fluid79
MP,EX,1,0.0022
MP,DENS,1,1.0e-15
keyopt,matid,3,0
An der Symmetrieebene ist ein Druck beaufschlagt. Und zur Zellmembran hin ist ein "Verbund-Kontakt" realisiert.
Für den ersten Substep scheint die Lösung optisch richtig zu sein. Beim folgenden Substep ist der hydrostatische Druck auf einmal verschwunden und für jeden weiteren Schritt "fließen" die Elemente weg, siehe Bilder.
Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP