ich modelliere gerade in Ansys die Kraftwirkung beim Drehen auf die Werkzeugschneide und die Verformung des gesamten Werkzeuges dadurch. Die Kraft beim Drehen wirkt jedoch relistisch nur auf einen sehr kleinen Bereich. dadurch entstehen dort sehr starke Verformungen die nicht realistisch sind. Wie kann ich das am besten anpassen?
Der Schneide ein sehr hohes E-modul zuordnen um eine Verformung in diesem Bereich zu verhindern? Besser die Kraft auf die gesamte Schneidoberfläche ansetzen?
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
erstellt am: 29. Mai. 2015 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ferika
>>nicht realistisch
Dann überlege, wie Du das Modell besser an die Realität anpassen kannst. Was geschieht denn genau bei der Zerspanung?
>>Der Schneide ein sehr hohes E-modul zuordnen um eine Verformung in diesem Bereich zu verhindern?
Im Prinzip ja, aber... Du solltest schon die richtigen Materialeigenschaften verwenden. Aber eine Schneide ist sicher kein "billiger" Stahl... Schau mal in das Datenblatt des eingesetzten Teils. Und wenn Du kein Datenblatt hast, dann suche im Internet nach namhaften Herstellern. DIN 4971 / 4972 ? Ist nicht mein Fach...
erstellt am: 30. Mai. 2015 04:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ferika
Zitat:Original erstellt von ferika: 1. Der Schneide ein sehr hohes E-modul zuordnen um eine Verformung in diesem Bereich zu verhindern? 2. Besser die Kraft auf die gesamte Schneidoberfläche ansetzen?
0. Das Netz muss in dem Bereich sehr fein sein, damit die Resultate annähernd realistisch sind.
1. Ich modelliere den Schneider sogar als starren Körper solange bei der Berechnung es sich nicht um Schneiderverschleiss oder sowas ähnliches handelt.
2. wie auch immer die Kraft der Realität entspricht musst du nachbilden. Vielleicht zeigst du ein Pic von deinem System, damit wir besser beurteilen können.
------------------ Grüße, Moe
[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 30. Mai. 2015 editiert.]