| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Ansys Discovery für strukturmechanische Simulationen, ein Seminar am 09.09.2025
|
Autor
|
Thema: Halb voller Behaelter mit mixed flow? (515 mal gelesen)
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2016 Professional SP1 Vault 2016 Professional Update 1 16GB RAM Windows Se7en SP1 64bit
|
erstellt am: 25. Mrz. 2015 00:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich will ein Fluessigheits-Gas-Gemisch rechnen. Es ist 75% Gas und 25% Fluessig. Nun will ich, dass der Behaelter halb voll mit Fluessigkeit ist und dann das Gemisch von unten einstroemt durch einen Verteiler und oben herausgeht. Im Moment fuellt es nur den Boden des Behaelters mit Fluessigket und das Gas sitzt oben, logisch. Wie Kann ich den Behaelter halb voll machen? Ich will den Verteiler simulieren. Gruss, Steffen ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 25. Mrz. 2015 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
>>Wie Kann ich den Behaelter halb voll machen? Ich will den Verteiler simulieren. Deine Beschreibung lässt leider völlig offen, WAS Du denn ermitteln willst. Man könnte glauben, es handelt sich um ein regelungstechnisches Problem... >>Es ist 75% Gas und 25% Fluessig. Handelt es sich denn tatsächlich um ein Gemisch unterschiedlicher Stoffe oder um unterschiedliche Aggregatzustände der gleichen Substanz? ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2016 Professional SP1 Vault 2016 Professional Update 1 16GB RAM Windows Se7en SP1 64bit
|
erstellt am: 25. Mrz. 2015 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
keine Ahnung, wie mir das gelungen ist. Ist 2 Phasen, ohne Waermezufuhr. Ich will nur wissen, wie sichs ueber die Laenge des Behaelters verteilt. Das sauberste waere sicher, die untere Haelfte als Fluessig-Domain zu machen. Dann dasGas-Fluessig Gemisch von unten einspeisen und sehen, was passiert ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will [Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 26. Mrz. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 26. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2016 Professional SP1 Vault 2016 Professional Update 1 16GB RAM Windows Se7en SP1 64bit
|
erstellt am: 27. Mrz. 2015 00:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
extra Domain hat nicht geholfen. Sie muss auch als gemischt definert werden. Es kostet nur mehr Rechenzeit, fuer das selbe Ergebnis ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |