Thema: GENB Querschnitt Pos. und Neg. M-Kappa Beziehung (716 mal gelesen)
Thisisnottheend Mitglied
Beiträge: 19 Registriert: 03.03.2015
Ah Super vielen Dank!<P>Die Funktion mit dem Ausgrauen war mir unbekannt. Ich hatte nicht mal probiert über die Grenzen bei Vmin Vmax zu gehen. Das hat mir sehr geholfen!<P>Vielen Dank an alle.
ich führe gerade verschiedene Berechnungen mit einem Balken durch. Dabei verwende ich das Beam188 Element mit dem GENB-Querschnitt. Also einem fiktiven Querschnitt bei dem man die Steifigkeitsbeziehungen direkt eingibt. In meinem Fall würde ich gerne die Momenten-Krümmungs-Beziehungen eingeben und dann losrechnen. Das klappt ganz gut wenn ich das für positive Werte mache. Allerdings würde ich auch gerne die Krümmung in die andere Richtung in der gleichen Analsye benutzen. Ich dachte das klappt indem ich die 6 Punkte (Riss,Fließ,Bruch einmal positiv einmal negativ) eingebe mit entsprechendem Vorzeichen in der Reihenfolge negativ zu positiv.
Leider klappt das nicht.
Hat hier jemand damit evtl. schon Erfahrung gesammlt und kann mir helfen?
Ah Super vielen Dank!<P>Die Funktion mit dem Ausgrauen war mir unbekannt. Ich hatte nicht mal probiert über die Grenzen bei Vmin Vmax zu gehen. Das hat mir sehr geholfen!<P>Vielen Dank an alle.