Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Verständnisfrage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Blueprint Live Talk: Wie die Industrie bei KI die Bremsen lösen kann, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verständnisfrage (714 mal gelesen)
engiiineer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von engiiineer an!   Senden Sie eine Private Message an engiiineer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für engiiineer

Beiträge: 1
Registriert: 24.10.2014

erstellt am: 24. Okt. 2014 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ZylinderaufEbene.jpg

 
In einem Buch steht geschrieben:

"Die Berechnung in 2D liefert in geeigneten Fällen das Ergebnis sehr viel schneller als ein
3D-Modell. Es müssen allerdings die Lasten UND die Geometrie in der jeweiligen Ebene
liegen. Stellt das CAD-System keine 2D-Geometrien zur Verfügung, können auch an aufbereiteten
3D-Modellen mit entsprechenden Randbedingungen schnelle Analysen durchgeführt
werden. Statt einer axialsymmetrischen 2D-Analyse kann mit einem 2°- oder
5°-Segmentmodell (jeder andere Winkel ist genauso zulässig) in 3D gerechnet werden. Die
durch den Symmetrieschnitt entstehenden Flächen werden mit einer „reibungsfreien Lagerung“
beaufschlagt. Analog kann ein ebener Spannungszustand mit einem Halb(-
Dicken)-Modell bzw. ein ebener Verzerrungszustand mit einem zweiseitig „reibungsfrei“
gelagerten Querschnitt durch die Symmetriebedingungen und den kleinen Ausschnitt
immer noch sehr effizient auch in 3D gerechnet werden."

Bei mir im Anhang sind die Seiten der Ebene und die Seiten des Viertelzylinders mit einer "reibungsfreien Lagerung" beaufschlagt. Macht das Sinn?
Oder würdet ihr an den Seiten die Verschiebung einfach auf 0 setzen in x-Richtung (ist bei mir die Dickenrichtung des Zylinders)? Oder sind beide äquivalent?

Sorry für das Buchstabenwirrwahr 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 24. Okt. 2014 23:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für engiiineer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ja, nein, ja.
Ja, das macht Sinn.
Nein, x=0 würde ich nicht setzen (gewohnheitsmäßig). Es dauert länger und man muss auf die Richtung des Koordinatensystems achten. Reibungsfreie Lagerung sperrt immer senkrecht zur Oberfläche. Egal wie das Koordinatensystem liegt.
Ja, im Ergebnis sind für dieses Modell beide äquivalent.

Viele Grüße
CG

------------------
Christof Gebhardt

CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz