Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Lösungsanteige ändern?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lösungsanteige ändern? (1578 mal gelesen)
sanjaros
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von sanjaros an!   Senden Sie eine Private Message an sanjaros  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sanjaros

Beiträge: 1
Registriert: 25.06.2014

erstellt am: 25. Jun. 2014 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo. Bin ganz neu hier und hab folgendes problem. Ich mache eine modalanalyse und bei der lösung gibt er mir die frequenzen bei der jeweiligen moden aus. Bei der berechnung der Verschiebungskomponente, gibt er mir zwart den min.- und max.wert an aber halt nur zu der Frequenz und nur die max und min werte. Ich will wissen ob es irgendwie geht die lösung so anzuzeigen, dass z.b. Amplitude über den zeitverlauf bei bestimmeten frequenzen(mode) gezeigt wird. Ich nutze Ansys Workbench 15.0.

PS. eine frage hab ich noch.. kann man bei berechnung von verschiebungskomponente die erzatpunktzmasse als der zu messende punkt nehmen? hab versucht , geht aber irgendwie nicht.

Hoffe auf eine schnelle Antwort und danke im voraus.

[Diese Nachricht wurde von sanjaros am 25. Jun. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arnd13
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von arnd13 an!   Senden Sie eine Private Message an arnd13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arnd13

Beiträge: 735
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 26. Jun. 2014 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanjaros 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Ich verstehe Deine Frage nicht wirklich, aber ich interpretiere mal:

1. Du willst den Verschiebungsplot animieren:
- in WB den Konturplot "displacement vector sum" auswählen und auf das rote Dreieck klicken ("Play")
- in der Classic: plnsol,u,sum $ anmode,10

2. ???
Was meinst Du mit Ersatzpunktmasse? Hast Du eine Punktmasse im Sysstem?
Die Verschiebung einer Punktmasse kannst Du Dir natürlich anzeigen lassen, z.B.:
Masse auswählen (esel,..)
Knoten der Masse auswählen (nsle)
Verschiebung anzeigen (prnsol,u,sum bzw. prnsol,u,x ...)

------------------
Gruß, A.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 26. Jun. 2014 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanjaros 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Amplitude über den zeitverlauf bei bestimmeten frequenzen(mode) gezeigt wird

Warum sollten die Schwingungseigenschaften der Moden eine zeitliche Abhängigkeit haben?

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 27. Jun. 2014 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanjaros 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

eine Modalanalyse liefert die Eigenfrequenzen und Schwingungsformen jedoch keine (!) Amplituden. Weder an einer Eigenfrequenz noch über einem Frequenzband noch über die Zeit.
Die Verschiebungen sind normiert und haben keine physikalische Bedeutung.
Wir regen in der numerischen Modalanalyse nicht an, haben also gar keine Energie eingebracht (anders als in der messtechnischen Modalanalyse), können demzufolge auch keine Amplitude erwarten (Dämpfung fehlt übrigens auch noch). Das wäre etwa so, wie in der Statik eine Verformung berechnen zu wollen, ohne eine Kraft definiert zu haben.

In der Modalanalyse blendet man deshalb am besten die Farblegende mit den Zahlenwerten aus. Bilder einer Modalanalyse verselbstständigen sich manchmal. Und irgendwo taucht dann ein Bild auf mit einer Legende von 10, 100, 1000 mm.... Die Diskussion darüber kann man sich mit dem Ausblenden sparen.

Viele Grüße
CG

------------------
Christof Gebhardt

CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz