| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | eBooklet: Wie Sie Simulation zielführend in Ihre Engineeringprozesse integrieren , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Reibkoeffizienten verändern (763 mal gelesen)
|
Hoermi Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 24.08.2009
|
erstellt am: 19. Feb. 2014 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgende Ausgangsbedingung: - bereits erstellte Kontaktfläche (Elementtyp: 170&174) mit festem Reibkoeffizienten MU=0.5 - nach der Berechnung der Verformungen soll sich der Reibkoeffizienten bereichsweise (elementweise) in Abhängigkeit der berechneten Verformungen verändern (z.B. deformation > 1.0 dann MU=MU-0.1 bzw. deformation < 1.0 dann MU=MU+0.1) Leider habe ich mich da irgendwie total verrannt, weshalb ich auch auf die Aufführung der APDL-Datei verzichte. Besten Dank im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 20. Feb. 2014 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hoermi
Zwei neue Materialien (mit jeweils angepasstem mu) definieren. Dann in einer Schleife die in Frage kommenden Elemente durchgehen und entsprechend der Verformung die neue Materialeigenschaft zuweisen. (emodif,all,mat,...) Dann nächster Rechenschritt. ------------------ Viel Erfolg wünscht Wolfgang Schätzing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hoermi Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 24.08.2009
|
erstellt am: 23. Feb. 2014 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Schätzing, vielen Dank für die Antwort. Ich habe nun die Elemente mit dem emodif angepasst, aber leider trotzdem noch keine Unterschiede in den Ergebnissen erhalten. Muss ich die Anpassung der Materialien auf Contact- und Targetelementen vornehmen, oder ist die Anspassung auf einem von beiden ausreichend? Im Falle des ersten Falls hätte ich das Problem, dass ich mir unsicher bin, wie ich das gegenüberliegende Kontaktelement auswählen kann. Beste Grüße, Hoermi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |