ich simuliere ein Werkzeug, das über zwei Piezoscheiben mit einer Frequenz von ca. 20 kHz zum Schwingen angeregt wird. Mit harmonischer Analyse kann ich die Amplitude am Werkzeug berechnen. Das klappt soweit ganz gut. Jetzt soll auf die Werkzeugspitze zusätzlich noch eine Druckkraft wirken. Ich habe sie einfach als Kraft auf die Fläche der Spitze hinzugefügt. Nun bekomme ich Ergebnisse, die von den in Versuchen ermittelten Ergebnissen sehr stark abweichen. In der Simulation steigt die Amplitude. In den Versuchen wurde sie kleiner als ohne Druckbelastung. Kann mir jemand vlt sagen, was ich falsch gemacht habe?
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004
Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
erstellt am: 23. Dez. 2013 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ansystem145
Bei einer harmonischen Analyse sind alle Lasten auch harmonisch. Könnte das die Ursache sein?
Abhilfe schafft da nur eine transiente Analyse. Damit die nicht zu lange dauert, lassen sich Anfangsbedingungen aus den Ergebnissen der harmonischen Analyse übernehmen.
------------------ Viel Erfolg wünscht Wolfgang Schätzing
Zitat:Original erstellt von wosch: Bei einer harmonischen Analyse sind alle Lasten auch harmonisch. Könnte das die Ursache sein?
Vielen Dank für ihre schnelle Antwort.
Das war auch mein erster Gedanke.
Zitat:Original erstellt von wosch: Abhilfe schafft da nur eine transiente Analyse. Damit die nicht zu lange dauert, lassen sich Anfangsbedingungen aus den Ergebnissen der harmonischen Analyse übernehmen.
[/i]
Wie kann man Anfangsbedingungen aus den Ergebnissen der harmonischen Analyse für transiente Analyse in Workbench 14.5 übernehmen?