Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Zugscherversuch nach DIN EN 1465

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Nachweislich fest mit FKM: Festigkeitsnachweis einfach gemacht, ein Fachartikel
Autor Thema:  Zugscherversuch nach DIN EN 1465 (2345 mal gelesen)
stratz
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von stratz an!   Senden Sie eine Private Message an stratz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stratz

Beiträge: 1
Registriert: 27.09.2013

ANSYS Mechanical APDL 14.0

erstellt am: 07. Okt. 2013 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag Community,

im Rahmen meiner Bachelor-Thesis möchte ich einen Zugscherversuch, in Anlehnung an DIN EN 1465, mit ANSYS APDL 14.0 simulieren.
Mein erster Gedanke war, die Klebefläche durch den Elementtyp INTER darzustellen, jedoch habe ich mich sowohl mit den Eingabeparametern,
sowie mit der Auswertung schwer getan.
Bei den Eingabeparametern konnte ich die drei Werte des Cohesive Zone Model (C1,C2,C3) nicht genau nachvollziehen.
Und bei der Auswertung konnte ich nur die Reaktionskräfte an der Stelle auslesen, an der die Kräfte/Verschiebung(en) anliegen.
Mich interessieren jedoch vielmehr die Reaktionen (Spannungen) in und an der Klebefläche.

In Sachen ANSYS sind meine Kenntnisse bescheiden, lediglich verschiedene Tutorials und das Verification Manual 248 (VM über INTER Elementtype)

Nun die Frage:
Bin ich mit dem Elementtyp INTER auf dem richtigen Weg,
oder gibt es eine effizientere Lösung Klebeverbindungen für den oben beschriebenen Lastfall darzustellen?

Vielen Dank im voraus
R.Stratz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz