Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Benutzerdefieniertes Ergebnis/APDL FEM

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Für Architekten, Bauplaner, Energieberater: Technologietag zur Gebäudesimulation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Benutzerdefieniertes Ergebnis/APDL FEM (4233 mal gelesen)
A.Markow
Mitglied
Maschinbaustudent


Sehen Sie sich das Profil von A.Markow an!   Senden Sie eine Private Message an A.Markow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Markow

Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 11. Sep. 2013 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

ich möchte folgendes tun. Ich will für jeden Knoten zwei Variablen erstellen:

1. den Mittelwert aus allen Mises Werten über allen Zeitschritten

2. die maximale Amplitude gegenüber dem Mittelwert in 1

Grundlegende Frage erstmal wäre, ob ich ohne APDL weiter komme. Ich kann ja mit SEQV und allen Knoten angewählt mir füe jeden Zeitschritt den Verlauf ausgeben lassen, aber das wars leider auch. Mit dem was ich nun habe müsste ich für jeden Zeitschritt meine Daten exportieren. Leider habe ich zu viele Zeitschritte und muss das Ganze irgendwie automatisieren.

Am Ende brauche ich zwei Konturplots von den beiden gewünschten Variablen.

Ich hoffe es kann mir einer helfen.

Gruß

Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MESHPARTS
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MESHPARTS an!   Senden Sie eine Private Message an MESHPARTS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MESHPARTS

Beiträge: 411
Registriert: 08.03.2013

Meshparts Software (https://www.meshparts.de/products)
Ansys
SolidWorks

erstellt am: 11. Sep. 2013 23:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A.Markow 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

mit APDL ist das sehr wohl möglich.

Ich würde die Verabeitung der Daten im /post26 durchführen. Mit Zeitvariablen (s. NSOL) lassen sich auch die gängigen mathematischen Operationen durchführen. Bspw. INT1 integriert eine Variable, die mit NSOL erstellt wurde, über der Zeit. Der Mittelvert ist dann das Integral geteilt durch die Endzeit.

Viele Grüße
Alex

------------------
MESHPARTS
Tuning Your Simulation
www.meshparts.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Markow
Mitglied
Maschinbaustudent


Sehen Sie sich das Profil von A.Markow an!   Senden Sie eine Private Message an A.Markow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Markow

Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 12. Sep. 2013 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke dir!

Ich werde jetzt mit der 1900 Seiten langen Hilfe mein Glück versuchen.

Ich muss definitiv in der Workbench mit APDL mein Problem lösen.

Gruß

Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Markow
Mitglied
Maschinbaustudent


Sehen Sie sich das Profil von A.Markow an!   Senden Sie eine Private Message an A.Markow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Markow

Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 17. Sep. 2013 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also viel läuft bisher nicht :/ Hier mal ein Code-Ausschnitt

finish
/clear


/POST1
set,first


*GET,nnode,NODE,,NUM,MAXD !get the number of selected nodes
*dim,rst,array,nnode,1  !Array für alle Knoten
*DO, node_, 1, nnode, 1 !Für alle Knoten
dummy=0
*DO, t, 1, 5000, 1 !Für alle timesteps
SET,t,LAST,1, !Hier hängts
!*GET,rst(node_),node,node_,s,eqv
!dummy=dummy+rst(node_)
*enddo
!rst(node_)=dummy
*enddo

PARSAV, All, Parameters, txt, !Ausgabe aller Daten zur Überprüfung

Ich laufe in meinen Schleifen über alle Knoten und versuche für jeden Knoten aus jedem Zeitschritt die Spannungen nach Mises zu bekommen. Diese will ich summieren, erstmal.

Da man dabei nicht wirklich debuggen kann habe ich nun über auskommentieren gemerkt, dass es an "SET,t,LAST,1," hängt.

Habe den Befehl aus der .log in APDL rausgezogen, kann mir daher nicht erklären, was die WB für ein Problem hat. Es passiert leider nichts. Die Lösung bleibt einfach an der selben Stelle hängen und das wars :/ Kann es sein, dass mein "t" nicht verstanden wird weil es nicht glatt 1 ist sondern 1.00000 ist?

Bin so ein bisschen ratlos!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Achim007
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Achim007 an!   Senden Sie eine Private Message an Achim007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Achim007

Beiträge: 734
Registriert: 23.09.2008

Workbench 2.0
ANSYS15.0 Mechanical
DesignModeler

erstellt am: 17. Sep. 2013 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A.Markow 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum gehst Du nicht wie von Meshparts schon genannt in den /POST26 ?

------------------
Viele Grüße        
Achim              PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu' nicht nur ich mich über Unities

Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Markow
Mitglied
Maschinbaustudent


Sehen Sie sich das Profil von A.Markow an!   Senden Sie eine Private Message an A.Markow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Markow

Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 17. Sep. 2013 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe ich versucht ,aber da kam nur die Meldung, dass ich im Code einen Fehler habe.

Wie würde in post26 die Zeile code aussehen, um meine zweite Schleife zu ersetzen?

NSOL scheint kein Mises berechnen zu können oder wollen, denn in der Hilfe steht als mögliches Item nur Pressure und das wars.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Achim007
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Achim007 an!   Senden Sie eine Private Message an Achim007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Achim007

Beiträge: 734
Registriert: 23.09.2008

Workbench 2.0
ANSYS15.0 Mechanical
DesignModeler

erstellt am: 17. Sep. 2013 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A.Markow 10 Unities + Antwort hilfreich


Post26.JPG

 
geh' über das GUI (siehe Anhang). Dann kommt ein Dialog indem Du Dein gewünschtes Ergebnis auswählen kannst.
Die APDL-Befehle kannst Du Dir aus dem Log-File rauskopieren.

------------------
Viele Grüße        
Achim              PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu' nicht nur ich mich über Unities

Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Markow
Mitglied
Maschinbaustudent


Sehen Sie sich das Profil von A.Markow an!   Senden Sie eine Private Message an A.Markow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Markow

Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 17. Sep. 2013 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja genau dort war ich ja und da habe ich folgende Auswahl:

Nodal DOF result: Nur Verschiebungen stehen zur Wahl
Element results:
Reaction Forces:
Gap Force date:
Solution summary:

Aber da ist eben nichts was mir SEQV für alle timesteps ausgibt :/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Achim007
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Achim007 an!   Senden Sie eine Private Message an Achim007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Achim007

Beiträge: 734
Registriert: 23.09.2008

Workbench 2.0
ANSYS15.0 Mechanical
DesignModeler

erstellt am: 17. Sep. 2013 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A.Markow 10 Unities + Antwort hilfreich


Post26-SEQV.jpg

 
von Mises ist SEQV  edit: siehe Anhang)


------------------
Viele Grüße           
Achim              PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu' nicht nur ich mich über Unities

Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt)

[Diese Nachricht wurde von Achim007 am 17. Sep. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Markow
Mitglied
Maschinbaustudent


Sehen Sie sich das Profil von A.Markow an!   Senden Sie eine Private Message an A.Markow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Markow

Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 17. Sep. 2013 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jo danke, habs auch grad gefunden  

Hoffentlich läuft der Code damit. Danach einfach INT(Variable)/Anzahl timesteps oder?

EDIT:

Also so ganz läuft das noch nicht :/

Kann ich einfac in meinen Code jetzt statt der zweiten do schleife folgendes einfügen?

/POST26
ANSOL,2,node_,S,EQV,SEQV_%Node_%

Oder beisst sich das mit meinem /post1 vom Anfang des codes?

[Diese Nachricht wurde von A.Markow am 17. Sep. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Markow
Mitglied
Maschinbaustudent


Sehen Sie sich das Profil von A.Markow an!   Senden Sie eine Private Message an A.Markow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Markow

Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 18. Sep. 2013 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also so ganz hilft mir das alles irgendwie nicht weietr.

Ich habe für den ersten Kntoen in der GUI von Classic Spannung nach Mises berechnet und diese über der Zeit integriert.

in der .log war das dieser Code:

Code:
/POST26
/UI,COLL,1 
NUMVAR,200 
SOLU,191,NCMIT 
STORE,MERGE
FILLDATA,191,,,,1,1
REALVAR,191,191
NUMVAR,200 
FILLDATA,191,,,,1,1
REALVAR,191,191
FORCE,TOTAL
!* 
ANSOL,2,1,S,EQV,SEQV_2 
STORE,MERGE
INT1,3,2,1, ,INTEGRAL, , ,1,1, ,
NUMVAR,200 
FILLDATA,191,,,,1,1
REALVAR,191,191

Was ich nun nicht richtig verstehe ist warum ich mit der Variable "INTEGRAL" nichts anfangen kann. Sobald ich sowas wie Sigma_m=INTEGRAL/(Anzahl Timesteps) rechnen will bekomme ich in der GUI ein "invalid" und in der Workbench flige ich aus der Lösungsberechnung. Langsam wächst die Verzweiflung.

Das Ziel sollte ja sein, dass ich einen Array als Ergebnis bekomme in dem für alle Knoten die Mittelspannung gespeichert ist. Aus diesem Array würde ich, wenn dies denn überhaupt möglich ist in der Workbench ein Konturplot erstellen.

[Diese Nachricht wurde von A.Markow am 18. Sep. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz