Hallo Leute

,
ich bin neu in diesem Forum und hätte eine kurze Frage. Und zwar möchte ich für ein Studieprojekt folgendes erreichen:
Ein stromdurchflossenes Bauteil hängt umströmt in der Luft.
Durch den Leitungswiderstand entsteht eine Verlustleistung, die die Struktur erwärmt und seine Wärme somit an die Luft abgibt.
Leider habe ich nun das Problem, dass sobald ich eine noch so geringe Spannung auf die Struktur gebe sich das ganze auf
mehrere 1000 Kelvin erwärmt.
Könntet ihr mir vielleicht einen Tipp geben wie ich die Randbedingungen einstellen muss das die Struktur sich nicht dauerhaft
erwärmt? Ich vermute nämlich das meine Randbedingungen falsch sind.
Vielen Dank für eure Hilfe
!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP