| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Randbedingung: Verschiebung schlucken (1124 mal gelesen)
|
NetMaxx Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.03.2013
|
erstellt am: 28. Mrz. 2013 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumgemeinde, wie ihr seht bin ich noch ganz neu hier und habe eine möglicherweise recht naive Frage. Vielleicht könnt mich aber ohne Spott in eine produktive Richtung leiten. Besteht die Möglichkeit über eine Randbedingung in Ansys alle Verschiebungen zu schlucken und somit effektiv den Körper schalltechnisch unendlich auszudehnen. Ich möchte meine Modell ungern unnötig verlängern um den an dessen Enden entstehenden Reflexionen zu entgehen. Die Annahme ist recht idealisierte Dämpfungsmasse eines Ultraschallwandlers gedacht und dessen Arrietierung. Falls euch etwas besseres für die Dämpfung einfällt, dann immer raus damit. In der Praxis wird der Piezo-Wandler in Hartgummi eingegossen. Dieser wird wohl zur Schallstreung und Dämpfung mit Wolfram versetzt. Vielen Dank im Voraus! MfG NetMaxx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 28. Mrz. 2013 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NetMaxx
|
NetMaxx Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.03.2013
|
erstellt am: 28. Mrz. 2013 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MESHPARTS Mitglied
 
 Beiträge: 411 Registriert: 08.03.2013 Meshparts Software (https://www.meshparts.de/products) Ansys SolidWorks
|
erstellt am: 28. Mrz. 2013 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NetMaxx
Hallo, für magnetische Probleme gibt es sogenante "infinite boundary elements". Die machen das Gleiche, was du brauchst, aber eben für Magnetfelder. Ich habe in der Hilfe nicht nachgeschaut, ob so etwas auch für dein Problem gibt (Schall). Viele Grüße Alex ------------------ MESHPARTS Tuning Your Simulation www.meshparts.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 28. Mrz. 2013 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NetMaxx
vielleicht lohnt es sich da einen Blick zu werfen: // Mechanical User Guide // Setting Up Boundary Conditions // Types of Boundary Conditions // Support Type Boundary Conditions // Impedance Boundary ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NetMaxx Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.03.2013
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hello everybody, and thanks for the hints. It seams like the "impedance boundary" is almost what I am searching for, but it only matches the normal elastic wave. I need match the distortional/shear wave, too. So that any distortion "u_xyz" won't be reflected at the boundary, an "infinite boundary". Any other suggestions would be appreciated. Cheers, NetMaxx [Diese Nachricht wurde von NetMaxx am 02. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NetMaxx
you may need to cut your geometry at far field as suitable as possible so that the impedance boundaries fit the required condition as approximate as possible. Later on, once you review your result, you will have the opportunity to check the reflection and judge the quality of your approach. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |