(Ansys rechnet zwar intern mit dimensionslosen Größen, aber Radius 2 ist nichtssagend.
Eine Schweißnaht ist ein Arbeitsergebnis und kein Leistungseintrag.
So, genug gemeckert.)
Sicherlich ist hier gemeint, in jedem Zeitschritt ein neues lokales Koordinatensystem zu definieren und nach Aktivierung des jeweiligen lokalen Koordinatensystems alle Knoten auf der Oberfläche innerhalb eines durch den Radius bestimmten Kreises zu selektieren um in diese dann einen Wärmefluss einzuprägen.
(Am Sinnvollsten lässt sich so etwas an einem Quelltext diskutieren.)
------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP