Hallo,
ich bin gerade dabei mich in das Programm Ansys Workbench zu vertiefen. Ich habe schon ein paar Tutorials und Texte zu dem Thema durchgearbeitet, habe aber noch ein Paar Probleme, was die Erstellung von eigenen Projekten angeht. Ich hoffe, da könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen.
Ich möchte eine Strömung am Eingang zu einer Pumpe simulieren. Ich habe den Strömungskanal mit dem Design-Modeler vereinfacht nachgebaut. Dieser stellt sich wie folgt da (Bild):
1. Das Fluid soll in der Simulation über den ringförmigen Kanal eintreten.
2. ...dann über 4 kreisförmige und angeschrägte Kanäle in den 3 Abschnitt strömen.
3. Am Ende dieses 3. zylinderförmigen Abschnitts austreten.
4. Das gesamte System habe ich einmal entlang der Längsachse geschnitten.
Wenn ich das System in der Netzerstellung öffne, zeigt er mir jeden Körper als sweepbar an. Da ich aber später nur einen "Eintritt" und einen "Austritt" definieren möchte und zusätzlich die Knoten und Kanten an den Kontaktflächen zwischen den Einzelkörpern identisch sein sollen, habe ich das System im Design-Modeler als Baugruppe zusammengefasst. Anschließend erscheinen nur diese kleinen Verbindungskanäle als sweepbar/grün. Sind die Geometrien zu komplex oder wo liegt das eigentliche Problem? Wie geht man in so einem Fall vor? Ich habe gelesen, dass die Sweep-Methode bei solchen Strömungssimulationen vorteilhaft ist, aber welche Alternative verwendet man, wenn diese sich nicht auf den Körpern anwenden lässt?
Noch ein Zusatz: Die Maschen des Netzes sollen sehr fein werden, um die Bewegung möglicher Partikel oder Blasen bestimmen zu können.
Mhh, ich hoffe, ich habe an alles gedacht. Wenn ihr mir weiterhelfen könntet wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP