bei Entlastung des Bauteils (siehe Bild) bleibt ca. 1mm Verformung was an die 138 N/mm Spannung hinterlässt (Bild). Hat jemand einen Vorschlag, was man da probieren kann? Kraftkonvergenz ist als Bild hinterlegt? Vielleicht mehr Lastschritte? Kann man die Lastschritte am Schluss (kurz vor F=0) erhöhen (verdichten)?
Hysterese kenne ich jetzt nur in Elektrotechnik.Die Spannung ist aber unten am Knotenblech, das hat doch nichts mit dem Reibkontakten im Scharnier zu tun?? Wenn es Hysteres wäre, so müsste sie doch oberhalb der Scharniere auftreten?
erstellt am: 16. Nov. 2012 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für schneidp
Hystere heisst lediglich "es bleibt was zurück". Und wo sich das auswirkt, dazu müsste man das Modell genauer anschauen. Mit den vorliegenden Infos reicht das nicht. Gruss CG