| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Ansys: auf dem Weg zur künstlichen Intelligenz? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Frage zur Kontaktbreite der Oringdichtung in Workbench (978 mal gelesen)
|
larschenlei Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 31.08.2012
|
erstellt am: 02. Sep. 2012 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus! Ich simuliere gerade ein 3D-Modell von Oring unter Fluiddruck, als Parameterausgang möchte ich die Kontaktbreite bekommen, aber habe leider Keins in Kontakttools gefunden. Könnte Jemand mir Tipps geben, somit ich einfach weiter fortschritten kann? Viele Grüße Lei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zennie84 Mitglied ingenieur

 Beiträge: 10 Registriert: 28.07.2010
|
erstellt am: 03. Sep. 2012 00:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larschenlei
|
Achim007 Mitglied Dipl. Ing. (FH)
  
 Beiträge: 734 Registriert: 23.09.2008 Workbench 2.0 ANSYS15.0 Mechanical DesignModeler
|
erstellt am: 03. Sep. 2012 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larschenlei
Dein Problem sieht rotationssymmetrisch aus. Mit einem rotationssymmetrischen Modell ist dann die Auswertung leichter und Du kannst das Modell feiner vernetzen. ------------------ Viele Grüße  Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu' nicht nur ich mich über Unities Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
larschenlei Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 31.08.2012
|
erstellt am: 03. Sep. 2012 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja, hab das Modell Rotationsymmetrisch eingestellt. und die Dichtung mit elementgröße 0,2mm nach Tetraeder Methode definiert, Materialmodell ist Mooney-Rivlin2Parameter,sollte es noch feiner sein? gibt´s einfacher Lösung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
larschenlei Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 31.08.2012
|
erstellt am: 03. Sep. 2012 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|