| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Ansys Discovery für Strömungssimulation, ein Seminar am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Frage zu CFX (1116 mal gelesen)
|
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011 Inventor 2018 Win7Pro64Bit Z440 Workstation
|
erstellt am: 20. Aug. 2012 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde! Ich hab da mal ne Frage wo ich bis jetzt noch keine Antwort dazu gefunden hab. Kann sein das die Antwort so simpel ist das ich mir an den Kopf greife aber naja  Also: Was bedeutet den im CFX Pre - Prozessor bei der Einstellung vom Inlet bzw. Outlet Boundary die Mass and Momentum Einstellung "Stat. Frame Tot. Press." ? Danke für eure Zeit schonmal!  ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 20. Aug. 2012 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrisman
Ich benutze andere CFD-Software. Allgemein gesprochen; In- und Outlets sind die Stellen, wo idR Randbedingungen zu definieren sind. Je nach Systemeigenschaften braucht man da Pressure, (Mass) Flow Rate, usw, aber auch evtl. die Kombinationen von BC-Typen festzulegen. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011
|
erstellt am: 20. Aug. 2012 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort schonmal! Mit den Randbedingungen das ist mir schon klar. Ich kann nur nichts so richtig mit den Abkürzungen anfangen. Statischer Rahmen Total Druck vielleicht  Aber was is da der Unterschied zu beispielsweise Totaldruck? Ich weis nicht, vielleicht stehe ich auch total auf dem Schlauch oder mir fehlen da noch Grundlagen. :/ ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
turbochris Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 Beiträge: 10 Registriert: 20.02.2012 Ansys 13/14
|
erstellt am: 01. Sep. 2012 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrisman
Stationary/absolute frame bezeichnet das Absolutsystem, das Relativsystem könnte dagegen z.B. ein drehender Rotor sein. Im Relativsystem sehen die Strömungsgrößen u.U. etwas anders aus. ------------------ Grüße, Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011
|
erstellt am: 05. Sep. 2012 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
AHH  cool danke dir mein namensvetter  !! ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |