Ich könnte das für dieses Beispiel anwenden, auch den symmetrischen Kontakt definieren.
Aber sobald ich eine komplexere Geometrie habe, die ich nicht halbieren oder vierteln kann, sollte man einen asymmetrischen Kontakt definieren.
Mich würde es einfach interessieren, wie ich dann einen Extremfall simulieren könnte und bis an die Grenze gehe.
Einen Trick gibt es. Ich könnte eine winzige Kerbe in die Geometrie mit einbinden. Dann legt sich die Blase komplett zusammen, aber das entspricht nicht der tatsächlichen Geometrie.
Vielen Dank für die Teilnahme.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP