| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Automatisierung mit Ansys Discovery Scripting, ein Seminar am 23.09.2025
|
Autor
|
Thema: Kombination von Schalen- und Volumenelementen (1107 mal gelesen)
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, Kann man in Ansys Modelle aus Kombination von Schalen- und Volumenelementen bauen? Das soll beim Abaqus gehen. Zitat aus dem Beitrag (Link: BEITRAG) Zitat: In Abaqus soll es dafür einen Constraint namens "Shell-to-Solid-Coupling" geben. Beim Modellaufbau klickt man die Schalenkante und die Volumenfläche an, die man aneinander koppeln möchte. Das Programm generiert dann Kopplungen von jedem Knoten an der Schalenkante zu den Knoten an der Volumenfläche die näher an dem Schalenknoten sind als zum Nachbarschalenknoten.
------------------ Grüße, Moe
[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 28. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
@Moe, die Antwort auf Deine frage hast du schon im FEM Allgemeinforum bei der gleichen Fragestellung erhalten - mit constrained Equations. Da bedarf es halt Deinerseits nur etwas Einarbeitung (siehe dazu in der Hilfe und Constrained Equation oder dem Befehl CE). Gerd [Diese Nachricht wurde von smittytomcat am 28. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@smittytomcat ich hatte schon dort Deinen Beitrag gelesen. An dieser Stelle danke ich dir dafür. Jetzt möchte ich praktische Umsetzung in Workbench wissen und auch evtl. einige Anregungen hören. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Wie wäre es jetzt mal selbst aktiv zu werden und sich einzulesen? Etwas Engagement Deinerseits wäre schon angebracht anstatt hier immer Instant Lösungen zu erwarten oder sich die Kosten für eine Schulung zu ersparen die andere absolviert haben? Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |