Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Sandwichverbund mit zwei Kernen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kontaktdruckanalyse in Ansys - eine harte Nuss? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Sandwichverbund mit zwei Kernen (994 mal gelesen)
susisanne
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von susisanne an!   Senden Sie eine Private Message an susisanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für susisanne

Beiträge: 2
Registriert: 12.06.2012

erstellt am: 12. Jun. 2012 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Grafik1.png

 
Hallo,

ich steige grad in Ansys ein und hab mit einem Problem bei meinem Modell zu kämpfen. Es geht um einen Sandwichaufbau, bei dem die Decklagen aus FVK bestehen. Des Weiteren befindet sich in der Mitte ein weiteres FVk-Laminat. Dazwischen sind zwei Kerne integriert. Im Anhang ist eine kleine Skizze wie ich versucht hab das Modell zu vernetzen. Mein Problem ist, dass der Kern nicht and die Mittellage angebunden ist. Wenn ich mir nur die Nodes anzeigen lasse, erkennt man auch, dass in Dickenrichtung 4 Knoten existieren, es aber doch eiegntlich nur 3 sein sollten.

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich möchte zwischen zwei Solids eine Shell einbinden.

Ist es überhaupt möglich mein Modell mit diesem Vorgehen (Volumen partitionieren und mit sweep vernetzen) zu erstellen oder gibt es eine elegantere Möglichkeit? Hauptsächlich möchte ich verhindern, dass das Mittellaminat in einen der Kerne "hineinragt". Als Elementtypen habe ich Shell181 und Solid45 verwendet.

Viele Grüße

[Diese Nachricht wurde von susisanne am 12. Jun. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

susisanne
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von susisanne an!   Senden Sie eine Private Message an susisanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für susisanne

Beiträge: 2
Registriert: 12.06.2012

erstellt am: 13. Jun. 2012 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten morgen,

ich habe jetzt für das mittlere FVK-Laminat "Solsh190" verwendet und damit das mittlere Volumen vernetzt. Damit scheint es zu funktionieren.
Aber eine weitere Frage bschäftigt mich noch. Gibt es eine Plotfunktion oder ähnliches mit der die Orientierung der FVK-Lagen visuell überprüft werden kann?


edit: Problem gelöst.

[Diese Nachricht wurde von susisanne am 15. Jun. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz