Hallo, also ich bin zielicher Neuling in Ansys(Simulation allg.) aber ich muss für ein Projekt einarbeiten und das am besten gut Ich verwende Ansys 13. Ich möchte am ende gern Schweißsimulation machen also, Schweißquelle Simulieren mit Bewegung und Materialeintrag am Besten dann Verzug und Dehnungs analyse. Aber das dürfte wohl noch dauern. Mein problem ist momentan das mir nicht klar ist wie ich die schweiß quelle simulliere. Gibt es zu dem Thema brauchbare Tutorials.
erstellt am: 22. Mai. 2012 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Rudini
Wähle eine Form der Schweißquelle aus (eine Übersicht gibt es in Goldak, Computational Welding Mechanics). Diese Quelle musst du dann als Wärmeleistung in das Modell einbringen (in Ansys heißt Wärmeleistung "heat generation rate").
Das Buch hab ich.. Wenn du das Buch gemeint hast. Also muss ich jetzt die Geometrie des Brenners/Lasers zeichnen!? Oder die Gemetrie des der Flamme / Lichtbogen modelieren (wenn ja wie bzw. wo)?
Und dann?
Gibt es dazu keine guten Beschreibungen, die einem die Grundlagen zeigen?
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004
Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
erstellt am: 22. Mai. 2012 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Rudini
Es ist zu empfehlen, damit zu beginnen, dass eine Wärmequelle eine Stelle einer (großen) Platte erwärmt. Dabei sollte der Wärmeeintrag über eine kreisförmige Fläche erfolgen.
------------------ Viel Erfolg wünscht Wolfgang Schätzing