Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Elektrostatische Kräfte in Ansys Classic auslesen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Materialdaten wie gewünscht: Möchten Sie mehr Elastizitätsmodul? | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Elektrostatische Kräfte in Ansys Classic auslesen (1540 mal gelesen)
zennie84
Mitglied
ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von zennie84 an!   Senden Sie eine Private Message an zennie84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zennie84

Beiträge: 10
Registriert: 28.07.2010

erstellt am: 16. Mai. 2012 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
bin verzweifelt eine Schleife am Programmieren um mich über eine vorhanden Fläche mir die elektrostatischen Knotenkräfte in einer Tabelle zu speichern. Hier mein Code:

/POST1  ! Bestimmung der Reaktionskräfte an den Knoten
*get,MaxNode,NODE,0,NUM,MAX
*get,MinNode,NODE,0,NUM,MIN
Anzahl=MaxNode-MinNode+1
*DIM,ForceSpannungX,TABLE,Anzahl,1
*DIM,ForceSpannungY,TABLE,Anzahl,1
*DIM,ForceSpannungZ,TABLE,Anzahl,1


*Do,i,MinNode,MaxNode,1
  j=i-MinNode+1
  ForceSpannungX(j,0)=i
  ForceSpannungY(j,0)=i
  ForceSpannungZ(j,0)=i
  NSEL,S,NODE,,i
  emft
  ForceSpannungX(j,1)=_fxsum
  emft
  ForceSpannungY(j,1)=_fysum
  emft
  ForceSpannungZ(j,1)=_fzsum
*enddo

Das Problem macht der Befehl emft. Das Fenster wird immer wieder geöffnet, so dass es zu einem Programmabsturz kommt. Kennt jemand einen Befehl um
a) das EMFT.out wieder zu schließen
b) das EMFT.out geschlossen zu lassen
c) allgemein elektrostatische Kräfte außer über EMFT auszulesen? (Benutze das Solid122 Element)
Für jedwede Hilfe danke ich euch im Voraus.
Herzliche Grüße
Philipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zennie84
Mitglied
ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von zennie84 an!   Senden Sie eine Private Message an zennie84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zennie84

Beiträge: 10
Registriert: 28.07.2010

erstellt am: 18. Mai. 2012 02:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So...Habs hinbekommen.
Für alle die es interessiert:

1. Über den Befehl:*Get,'Variable',NODE,'Knotennummer',FMAG,'Kraftrichtung' werden ebenfalls die Knotenkräfte bestimmt. Hab die Kräfte mit dem Befehl emft _fzsum (Beispiel) verglichen. Es kommen dieselben Kräfte raus.

2.Durch löschen der Befehlszeile: !
************* end of PRINT OUT
*else
*list,emft,out
im FMGN Makro ( Liegt im Ordner: ...ANSYS Inc\v130\ansys\apdl) wird das Öffnen des emft.out Fenster unterbunden und somit gibts keine Probs  und der emft Befehl kann in einer Schleife ohne Probleme benutzt werden. ;-)

Philipp

[Diese Nachricht wurde von zennie84 am 18. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz