Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Output-Modalanalyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Gutes Datenmanagement ist Voraussetzung für KI in Unternehmen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Output-Modalanalyse (2039 mal gelesen)
detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 04. Mai. 2012 19:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

gibt es in Ansys die Möglichkeit eine Liste zu erstellen, so dass alle Eigenfrequenzen in einer Datei gespeichert werden und dann noch eine weitere Datei(oder die selbe) in denen die Eigenformen aller Knoten hineingeschrieben werden?

Ich versuche die ganze Zeit etwas zu finden, aber ich bekomme immer nur eine Eigenform in eine Textdatei.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

farahnaz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von farahnaz an!   Senden Sie eine Private Message an farahnaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farahnaz

Beiträge: 2484
Registriert: 24.04.2007

CAE, FEM, Test, NPD

erstellt am: 04. Mai. 2012 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für detlef01 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann in WB Berichte erstellen, wobei man selektieren kann, was da rein soll.

------------------
Grüße, Moe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 04. Mai. 2012 19:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich arbeite mir Ansys Classic, ist das da auch möglich? Unter Linux v120 nutze ich.

WB=Worbkench??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Mitglied
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1325
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 04. Mai. 2012 19:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für detlef01 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich denke ob der Fragen WB = Workbench etc. wäre eine Schulung mal angebracht.

Zum zweiten Punkt: ich verstehe nicht was Du unter Textdatei verstehst.
Ansonsten mal in der Hilfe unter PRNSOL nachschauen. Damit kann man sich alle Verschiebungen und auch Rotationen listen lassen und dann in eine *.lis Datei schreiben lassen. Die wiederum kann man in Excel einlesen und weiterverarbeiten.

Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 04. Mai. 2012 20:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also den PRNSOL-Befehl kenne ich, aber das Problem ist, dass dann nur für eine Eigenfrequenz die Eigenformen angezeigt werden und abgespeichert werden können. Wie kann ich aber alle Eigenformen für die ganzen Eigenfrequenzen in eine Datei speichern? Das ganze am Besten automatisch, da ich viele Eigenfrequenzen habe...

detlef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Mitglied
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1325
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 04. Mai. 2012 20:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für detlef01 10 Unities + Antwort hilfreich

Was sind denn viele Eigenfrequenzen?
Das Rausschreiben und Konvertieren in Excel geht doch ruck zuck mit etwas Übung.
Wofür brauchst Du denn überhaupt die Werte?

Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 04. Mai. 2012 21:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe bestimmt 100 Eigenfrequenzen oder auch mal mehr. Die Werte müssen mit einem Matlab-File weiterverarbeitet werden und dazu müssen sie in eine Textdatei oder Excel-file.

Dann man das nicht alles auf einmal ausgeben in eine Datei, sondern muss man das immer wieder für jede Frequenz machen?

Ach und mit PRNSOL, U gebe ich mir die Verschiebungen an und mit PRNSOL, ROT die Rotationen, aber wie kann ich beides gleichzeitig angeben?

detlef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 04. Mai. 2012 21:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

kann ich z.b. sagen:
*DO,n,1,100,1
SET,,n
*ENDDO

So werden nun die Eigenwerte aufgerufen, aber wie speichere ich die noch in einer Datei untereinander?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 05. Mai. 2012 08:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie macht ihr denn das herausschreiben von Daten? GIbt es da nicht einen einfachen Weg sowas festzulegen? Also das man sagt, dass alle Geometriedaten und Eigenformen in eine Datei spaltenweise geschrieben werden?

detlef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 05. Mai. 2012 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also ich habe nun einen Beitrag gefunden, der genau das erklärt, was ich möchte: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/postings.cgi?action=replyn&forum=ANSYS&number=101&topic=006739.cgi&TopicSubject=Output-Modalanalyse

Nun verstehe ich aber nicht, was der Unterschied zwischen der reellen und komplexen Ausgabe ist? Muss man bei der reellen Lösung alle Knoten erst mit NSEL einlesen? Mein Modell hat 500-Knoten!!!!!

detlef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Mitglied
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1325
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 05. Mai. 2012 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für detlef01 10 Unities + Antwort hilfreich

.. meine Frage wozu der ganze Aufwand hattest Du bisher nicht beantwortet, aber glaubst Du wirklich das bei 500 Knoten die oberen Eigenwerte (von 80 - 100) Deiner Struktur noch irgendwie physikalisch abesichert sind?  Was ist das für eine Struktur und mit welchen Elemente hast Du sie modelliert. Ich wäre da mal ganz vorsichtig.

Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 05. Mai. 2012 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich weiss nicht genau was du damit meinst? physikalisch sinnvoll?

Ich hatte bereits geschrieben, dass ich die Eigenformen für eine weitere Verarbeitung brauche. Dafür sollten mindestens 50 Eigenformen herausgeschrieben werden. Das Modell ist ein Flügelprofil.

detlef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Mitglied
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1325
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 05. Mai. 2012 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für detlef01 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Deine Struktur mit 500 Knoten (eher wenig) und wahrscheinlich mit Schalenelemente modelliert wurde,
dann würde ich mal keinem Eigenwert oberhalb der max. 20 Eigenform trauen.
Alle anderen Eigenwerte und Formen sind nur Ergebnisse des Rechenmodells und haben mit der realen Physik nichts mehr zu tun, und damit eine Optimierung zu starten ist mutig.

Gerd

P.S. zeig doch mal einen Plot Deiner Struktur

[Diese Nachricht wurde von smittytomcat am 05. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 05. Mai. 2012 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Okay, das verstehe ich und denke das genauso! Ich habe leider kein Ansys auf dem Rechner, erst Übermorgen wieder.

Ich denke, dass ich nun mein Post processing habe. Kann ich einfach ein Textfile erstellen mit dem Code:
/post1
allsel
/output,Ev,eig
*DO,i,1,20
    set,,i
    prdisp
*ENDDO
/output, term

und diese Datei dann über Read Input.. aufrufen?

Also das Modell ist schon fertig mit Modalanalyse. Es geht nur noch um das herausschreiben. Ist das dann so möglich?

detlef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

detlef01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von detlef01 an!   Senden Sie eine Private Message an detlef01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für detlef01

Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2006

Inventor 2012

erstellt am: 05. Mai. 2012 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Eigentlich ist das meine entscheidende Frage. Kann man nur einen kleinen Teil des Programmablaufs, z.B. post processing, aus einer Datei einlesen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz