Hallo,
Nach meinen Erfahrungen sind Konvergenzschwierigkeiten zu 95% durch lose Bauteile verursacht. Ich kann das abgebildete Modell schwer verstehen, wuerde aber durch zusaetzliche Kantenkontakte keine stabilisierende Wirkung erwarten.
Der zweite Post scheint mir am ehesten einen Hinweis zu geben. Wenn was kippt, klingt das nach ungenuegender Lagerung.
Ich wuerde folgendermassen vorgehen
1. Alles auf Bonded ßetzen und nur mal die zyklische Symmetrie verifizieren. Funktioniert diese, sieht die Deformation plausibel aus? Isz zyklische symmetrie ueberhaupt erforderlich oder eicht einfache? Diese ist speichermaessig guenstiger, kann dadurch schneller sein.
2. Kann es sein, dass in der initialen Situation nicht alle Kontakte satt aneinander anliegen, sondern Spalte aufweisen? In Kombination mit Belastungen in Form von Kraeften sind damit knopfdruckloesungen unwahrscheinlich. Statt kraftgesteuerter Belastung empfiehlt sich eine verschiebungsgesteuerte, zumindest bis der Kontakt eingestellt ist, erst danach umschalten auf Kraftgesteuert.
Gruss cg
------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP