Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Schraubenberechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Bruchmechanik: Vom K-Faktor zur Schadensanalyse , ein Fachartikel
Autor Thema:  Schraubenberechnung (1931 mal gelesen)
takeru
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von takeru an!   Senden Sie eine Private Message an takeru  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für takeru

Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2012

erstellt am: 07. Mrz. 2012 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo, ich habe ein Problem mit einer Schraube. Genauer gesagt mit den Kontaktelementen!
Ausgangsmaterial ist ein zweischichtiger Block und Die Schraube selbst. Ziel ist es herauszufinden, wie viel Druck/Kraft wirken kann, ehe die Schraube ausreißt.
Ich habe hierzu nur eine Hälfte der Schraube modelliert und mit Kontaktelementen versehen.
Aber wenn ich dann das Ganze berechnen lasse, kommt nur Müll raus. Ich hoffe mir kann da jemand helfen. Ich danke im Voraus ^^.

Takeru

PS: anbei befindet sich der Quellcode


!Öffnen Preprozessor
/prep7

et,1,183,,,1 !ACHTUNG! nicht Elem. 42 verwendet(4 Knoten), sondern Elem. 183, da bei
                Vernetzung sonst Fehler auftritt (zu steif!)
et,2,169,,,1
et,3,172,,,1

!Materialwerte
mp,ex,1,3600
mp,ex,2,100
mp,ex,3,1000
mp,mu,4,0.2

mp,prxy,1,.3
mp,prxy,2,.3
mp,prxy,3,.3

!Erstellen der Geometrie
!Variablen
!Gewindenenndurchmesser
dN=2.5
!Gewindekerndurchmesser
d3=2.05
!Steigung
P=0.45
!Anzahl der gewindegänge
nG=20
!defaulthoehe
h0=16.65
!Erzeugen der Keypoints
k,1,d3/2,h0
k,2,dN/2,-P/2+h0
!Kopieren der Keypoints
kgen,nG+1,1,2,,,-P
!Erzeuen der Linien
l,1,2
*repeat,39.5,1,1
kdele,42
k,52,,h0
k,53,,-(nG*P)+h0
l,1,52
l,52,53
l,41,53

!Erzeugen Fläche aus Linien
lsel,s,,,1,43
al,all
allsel,all

!erzeugen der unteren Schicht
k,60,20,-2.5*P+h0
k,61,20
k,62

l,6,60
l,60,61
l,61,62
l,62,53

lsel,s,,,6,40
lsel,a,,,43,47
al,all
allsel,all

!erzeugung der oberen Schicht
k,70,20,-P/2+h0

l,2,70
l,70,60
allsel,all

al,2,3,4,5,44,48,49

!Schraube (Fläche 1) kopieren/verschieben
agen,2,1,,,-3
adele,1
ldele,41,42
ldele,1

!Vernetzung für Fläche 3 (obere Schicht)
mat,3
lsel,s,,,2,5
lsel,a,,,44
lsel,a,,,48,49
lesize,all,0.4
amesh,3
allsel,all

!Vernetzung für Fläche 2 (untere Schicht)
mat,2
lsel,s,,,6,40
lsel,a,,,43,47
lesize,all,0.4
amesh,2
allsel,all

!Vernetzung für Fläche 1 (Schraubenkopf)
mat,1
lsel,s,,,50,92
lesize,all,0.4
amesh,4
allsel,all

!Druckaufgabe
lsel,s,,,92
sfl,92,pres,-303
allsel,all

!Randbedingungen
lsel,s,,,45
lsel,a,,,49
Dl,all,,UY,0
allsel,all

!Randbedingungen
lsel,s,,,46
Dl,all,,UY,0
allsel,all

!Kontaktelemente (Schraube)
lsel,s,,,51,90
nsll,s,1
type,3
mat,4
esurf,,top,point
allsel,all

!(untere Schicht)
lsel,s,,,6,40
lsel,a,,,43
nsll,s,1
type,2
mat,4
esurf,,top,point
allsel,all

!(obere Schicht)
lsel,s,,,2,5
nsll,s,1
type,2
mat,4
esurf,,top,point
allsel,all

agen,1,4,,,3,,,,,1 !A1 = A4 neuer Name

deltim,5,0.4,20,off    !Wenn jemand weiß, wie dieser Befehl genau funktioniert, wäre ich
                        über eine Erklärung sehr dankbar.

fini

Ich habe den Eindruck, dass sich die Target-elemente "drehen" wollen, weil in der lösung zum Einen das ganze Gitter der oberen und unteren Schicht völlig verzerrt ist. Und zum Anderen weil dünne "Linien" über Bögen von einem Knotenpunkt des Gewindeganges auf Block-seite zum anderen verlaufen, wenn ich mir z.B. die von Mises-spannung anschaue.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Mitglied
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1325
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 07. Mrz. 2012 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für takeru 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

wie wäre es mit ein paar Bildchen von Deinem Problem und ebenfalls von den Ergbenissen?

Gruß
Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

takeru
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von takeru an!   Senden Sie eine Private Message an takeru  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für takeru

Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2012

erstellt am: 08. Mrz. 2012 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


vorher.png


merkwurdig-1.png

 
Hallo, hier sind ein paar Bilder.
Das, was noch halbwegs gut aussieht ist "vorher".
Also vor der Lösungsanzeige.
Das andere....nunja.....das ist mein Problem ^^

Takeru

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz