das ganze ist mit innendruck beaufschlagt. Um die axialen spannungen zu simulieren ist auf den planaren rohrflaechen negativer druck. die symmetrieflaeche ( schnitt durch rohre, schweissnaehte und hauptkoerper) sollte als "frictionless support" fungieren. aber das klappt einfach nicht. also habe ich mir ueberlegt einen liniensupport an der ganz unten liegenden linie ( flaeche kann ich schlecht auswaehlen am zylinder) des hauptkoerpers zu erstellen nur weiss ich nicht wie.
erstellt am: 02. Mrz. 2012 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für mingler
Was?!? Also um das ganze statisch bestimmt zu lagern müssen alle Starkörperverschiebungen -rotationen gesperrt werden. die einfachste Lösung ist das modell nochmals zu halbieren, da die Lasten und Geometrie gleich sein sollten. Das Viertelmodell wird dann normal zu dem symetrieebenen versperrt. Jetzt muss das Modell noch an einem beliebigen Punkt in die fehlende Richtung versperrt werden. Fertig!