Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  WB: Knoten an Seiten koppeln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Maschinelles Lernen für effizientes Simulieren: Die PI Probaligence GmbH wird Teil der CADFEM Group, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  WB: Knoten an Seiten koppeln (1880 mal gelesen)
Butze1990
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Butze1990 an!   Senden Sie eine Private Message an Butze1990  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Butze1990

Beiträge: 2
Registriert: 03.10.2010

erstellt am: 30. Nov. 2011 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,

ich benutze ein rechteckiges 2D-Modell in Ansys Workbench. Als Randbedingung sollen die Knoten am linken und rechten Rand miteinander gekoppelt werden.
Da ich keine direkte Lösung in Workbench gefunden habe wollte ich ein Command-Befehl mit dem CEINTF Befehl einbauen. Leider funktioniert es nicht wie gewünscht und ich finde leider den Fehler nicht und bitte euch deshalb um Rat.
So sieht der Code im Moment aus:

NSEL,S,LOC,X,0        ! Alle Knoten mit x=0 auswählen
ESLN,S,              ! Dazugehörige Elemente auswählen

NSEL,ALL
NSEL,R,LOC,X,0.012    ! Knoten am anderem Rand auswählen


*get,n_anz,node,,count   !zählen
*get,n_min,node,,num,min !Min Knotennummer ermitteln
delta_x=-0.012   !Verschiebung definieren

n_arb=n_min !Schleife verschiebt Knoten um delta_x
*do,i,1,n_anz

  N,n_arb,(nx(n_arb)+delta_x),
  n_arb=ndnext(n_arb)
*enddo


CEINTF,UX,0.001 !Knoten koppeln
CEINTF,UY,0.001

n_arb=n_min !Verschieben an Ausgangspunkt
*do,j,1,n_anz
 
  N,n_arb,(nx(n_arb)-delta_x),
  n_arb=ndnext(n_arb)
*enddo

Wenn ich den Befehl im mittleren Teil (" prior to the Ansys SOLVE command") einfüge kommt in der Lösungsinformation die Warnung: N is not a recognized SOLUTION command, abbreviation, or macro. Deshalb habe ich den Befehl direkt bei der Geometrie eingebaut.

Falls ihr eine Idee habt welche Methode besser wäre oder einen Fehler erkennt wäre ich über eure Hilfe sehr dankbar.   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz