|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | 
|  |  | 
|  | Cybersicherheit von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Werkstoff Luft (2872 mal gelesen) | 
 | roho7451 Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 111Registriert: 22.09.2011
 Inventor Autodesk 2012Ansys Workbench 14.0
 |    erstellt am: 29. Nov. 2011 08:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich möchte, dass sich ein volumenkörper möglichst ohne spannungen verformt. er soll sich praktisch wie luft verhalten. in meiner materialbibliothek gibt es auch den werkstoff luft. damit startet aber die berechnung nicht. ich habe auch ein werkstoff mit kleinen e-modul und querkontraktion erstellt. dieser verformt sich jedoch unendlich und ich bekomme keine konvergente lösung.  hat jemand eine idee? robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Avm1979 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 157Registriert: 21.11.2005
 |    erstellt am: 29. Nov. 2011 18:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für roho7451   
  wenn du nur an der verformten geometrie interessiert bist verforme ihn irgendwie ( egal welches Material)schreibe das verformte Netzt als cdb file raus und lies es wieder ein dann hast du den verformten körper und spannungsfrei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | roho7451 Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 111Registriert: 22.09.2011
 Inventor Autodesk 2012Ansys Workbench 14.0
 |    erstellt am: 30. Nov. 2011 07:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ja der werkstoff luft war auch mehr zum verständniss. ist mir schon klar, dass ich das nicht aus luft machen kann. ich wollt nur einen körper beliebig verformen ohne das spannungen auftreten und dieser sich ins unendliche verformt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Suinilippis Mitglied
 Berechnungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 165Registriert: 30.05.2011
 _______________ANSYS Workbench
 ANSYS Classic
 Catia V5
 Catopo
 Femfat
 ADAMS
 |    erstellt am: 01. Dez. 2011 01:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für roho7451   
  Hallo, bei gegebener Geometrie und Belastung ist bei linearem Werkstoffverhalten die Spannung unabhängig vom Werkstoff. Im Klartex die Spannung an einem Ort ist bei Gummi und Stahl identisch. Die Frage ob er es der Werkstoff verträgt ist eine andere. -->Durch Modifikation vom E-Modul bzw. Querkontraktionszahl kann man die Spannung nicht ändern. Gruß Suinilippis Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ing.
 
       
 
      Beiträge: 2500Registriert: 24.04.2007
 CAE, FEM, Test, NPD |    erstellt am: 01. Dez. 2011 17:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für roho7451   
 Zitat:Original erstellt von roho7451:
 ich möchte, dass sich ein volumenkörper möglichst ohne spannungen verformt. er soll sich praktisch wie luft verhalten.
 
 Was ist das Ziel deiner Berechnung? ------------------Grüße, Moe
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | roho7451 Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 111Registriert: 22.09.2011
 Inventor Autodesk 2012Ansys Workbench 14.0
 |    erstellt am: 02. Dez. 2011 08:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi, zwei behälter sind über einen kompensator verbunden, welcher die bewegungen aufnimmt. diesen habe ich mit einer feder modelliert. jetzt wollte ich den kompensator noch in seiner ursprünglichen form darstellen, ohne das er dabei die Feder(den eigentlichen kompensator) beeinträchtigt. habe jetzt durch probieren die richtigen werkstoffeinstellungen gefunden.  robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |