| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | KI für Ingenieure in Simulation und Produktentwicklung, ein Seminar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Flächen anwählen in 3D objekt (2456 mal gelesen)
|
Jimbob5000 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 07.11.2011 ANSYS ED 10 (Classic)
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie man im Bild erkennen kann versuche ich einen Kühlkörper zu simulieren. Dabei habe ich ein Problem beim Aufbringen der Randbedingungen. Auf einem Kühlkörper nach Zeichnung sind zwei Leistungstransistoren (rot markierte Stellen ) angebracht. Die Verlustleistung beträgt 50 W je Transistor (entspricht einer Wärmestromdichte von 16666 W/m2). Alle Flächen, außer den Stellen an denen die Transistoren angebracht sind haben einen Wärmeübergangskoeffizienten von 20 W/m2K. Bei der Modellierung hab ich keine Probleme aber es kann ja nicht sein das ich jedes element einzeln auswählen muss,oder? bei 2D objekten hab ich dann eine Fläche modelliert und diese ausgewählt. [Diese Nachricht wurde von Jimbob5000 am 18. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 18. Nov. 2011 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jimbob5000
du musst zusehen, dass die beiden Fläche in deinem CAD-Modell existieren vor dem Modelaufbau zur Berechnung. Die kannst du zB in Designmodeler oder in deiner CAD-Software erzeugen. ------------------ Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jimbob5000 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 07.11.2011 ANSYS ED 10 (Classic)
|
erstellt am: 18. Nov. 2011 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe das Modell komplett in Ansys erstellt nicht über ein extra CAD Programm. Zuerst einen 2D Schnitt (im Bild zu sehen von oben drauf) und dann extrudiert. Ich kann mir also nur Flächen auf dem 2D Modell erzeugen. Ich weiß nicht wie ich später noch eine Fläche drauf machen soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 18. Nov. 2011 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jimbob5000
|
Jimbob5000 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 07.11.2011 ANSYS ED 10 (Classic)
|
erstellt am: 20. Nov. 2011 01:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wo finde ich das Sketch und wie wende ich das an? Ich hab das jetzt mal mit select entities versucht aber da Kann ich nur x min und max eingeben und keine Fläche draus machen. Dafür fehlen mir dann noch zusätzlich y min und max. Also ich bräuche die gleiche Methode mit x min und max und y min und max. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jimbob5000
|
Jimbob5000 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 07.11.2011 ANSYS ED 10 (Classic)
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 24. Nov. 2011 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jimbob5000
|