Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Thermisches Modell mit Shell-Elementen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Discovery für strukturmechanische Simulationen, ein Seminar am 09.09.2025
Autor Thema:  Thermisches Modell mit Shell-Elementen (1612 mal gelesen)
fj02b
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von fj02b an!   Senden Sie eine Private Message an fj02b  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fj02b

Beiträge: 14
Registriert: 10.06.2011

ANSYS 13, CLASSIC

erstellt am: 06. Okt. 2011 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte mit SHELL131 ein thermisches Modell einer membranartigen Struktur erstellen. Da mich auch die Wärmeleitung senkrecht zur Membranebene interessiert, hätte ich gerne mehrlagige SHELL-Elemente. Mit "KEYOPT,2, 4,mem_layers" versuche ich das zu definieren.
In der SHELL131-Hilfe steht hierzu allerdings noch, man solle das mit der Angabe über den SECDATA-Befehl abgleichen ("Number of layers (input a value to match SECDATA commands, or leave blank to default). Maximum number of layers allowed depends on KEYOPT(3) setting (see above).")
Mein Problem ist, dass man über SECDATA für SHELL-Element die Anzahl der Lagen überhaupt nicht angeben kann.

Das Ergebnis des folgenden Beispielcodes ist dann auch ein einlagiges Mesh:

FINISH
/CLEAR
/PREP7

!!!Geometrie, Metarial

MP,kxx,1,1000

w_mb = 3
t_mb = 5
l_mb = 60   
mem_layers = 6
segments = 20

*DO,i,0,segments,1
    K,2*i+1, 0,i*l_mb/segments
    K,2*i+2, w_mb,i*l_mb/segments
    *IF,i,GT,0,THEN
        L,2*(i-1)+1,2*i+1
        L,2*(i-1)+2,2*i+2
    *ENDIF
*ENDDO
L,1,2
L,2*segments+1,2*segments+2

LSEL,all
AL,all

!!!Mesh
           
LSEL,all
LESIZE,all,,,1,1,1
             
ET,2,SHELL131 !linear
!KEYOPT,2, 2,? !film coefficient evaluation
KEYOPT,2, 3,0 !Temperature variation through layer: 0 - quadratic (max. 15 layers)
KEYOPT,2, 4,mem_layers !#layers
KEYOPT,2, 6,1         

SECTYPE,1,SHELL,,
SECDATA, t_mb/mem_layers,1 !SECDATA,thickness,material,ElCoordSys-orientation,#integration points (ignored for SHELL131),, ; APPLIED TO THE MOST RECENTLY DEFINED SECTYPE

TYPE,2
!MAT,1
ESYS,0 
MSHAPE,0,2D
MSHKEY,0

ALLSEL
AMESH,ALL

/ESHAPE,1,1
EPLOT


Unglücklicherweise ist die Hilfe zu SECDATA und SECTYPE ziemlich kryptisch formuliert. Die Hilfe zum SHELL131-ELement glänzt auch nicht gerade durch beondere Ausführlichkeit.
Sicher haben erfahrenere Anwender schon einmal ähnlich Probleme gehabt und gelöst.


Vielen Dank im voraus...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fj02b
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von fj02b an!   Senden Sie eine Private Message an fj02b  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fj02b

Beiträge: 14
Registriert: 10.06.2011

ANSYS 13, CLASSIC

erstellt am: 19. Okt. 2011 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Falls es jemandem mal weiter hilft, ich bin irgendwann auch drauf gekommen.
Man muss für jede der über "KEYOPT,2, 4,mem_layers" definierten Schichten die Dicke einzeln eingeben:

*DO, i_mem,1,mem_layers,1
    SECDATA, t_mb/mem_layers,1
*ENDDO

Macht ja auch Sinn, wenn man verschiedenen dicken definieren will...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz