Hallo,
ich möchte mit SHELL131 ein thermisches Modell einer membranartigen Struktur erstellen. Da mich auch die Wärmeleitung senkrecht zur Membranebene interessiert, hätte ich gerne mehrlagige SHELL-Elemente. Mit "KEYOPT,2, 4,mem_layers" versuche ich das zu definieren.
In der SHELL131-Hilfe steht hierzu allerdings noch, man solle das mit der Angabe über den SECDATA-Befehl abgleichen ("Number of layers (input a value to match SECDATA commands, or leave blank to default). Maximum number of layers allowed depends on KEYOPT(3) setting (see above).")
Mein Problem ist, dass man über SECDATA für SHELL-Element die Anzahl der Lagen überhaupt nicht angeben kann.
Das Ergebnis des folgenden Beispielcodes ist dann auch ein einlagiges Mesh:
FINISH
/CLEAR
/PREP7
!!!Geometrie, Metarial
MP,kxx,1,1000
w_mb = 3
t_mb = 5
l_mb = 60
mem_layers = 6
segments = 20
*DO,i,0,segments,1
K,2*i+1, 0,i*l_mb/segments
K,2*i+2, w_mb,i*l_mb/segments
*IF,i,GT,0,THEN
L,2*(i-1)+1,2*i+1
L,2*(i-1)+2,2*i+2
*ENDIF
*ENDDO
L,1,2
L,2*segments+1,2*segments+2
LSEL,all
AL,all
!!!Mesh
LSEL,all
LESIZE,all,,,1,1,1
ET,2,SHELL131 !linear
!KEYOPT,2, 2,? !film coefficient evaluation
KEYOPT,2, 3,0 !Temperature variation through layer: 0 - quadratic (max. 15 layers)
KEYOPT,2, 4,mem_layers !#layers
KEYOPT,2, 6,1
SECTYPE,1,SHELL,,
SECDATA, t_mb/mem_layers,1 !SECDATA,thickness,material,ElCoordSys-orientation,#integration points (ignored for SHELL131),, ; APPLIED TO THE MOST RECENTLY DEFINED SECTYPE
TYPE,2
!MAT,1
ESYS,0
MSHAPE,0,2D
MSHKEY,0
ALLSEL
AMESH,ALL
/ESHAPE,1,1
EPLOT
Unglücklicherweise ist die Hilfe zu SECDATA und SECTYPE ziemlich kryptisch formuliert. Die Hilfe zum SHELL131-ELement glänzt auch nicht gerade durch beondere Ausführlichkeit.
Sicher haben erfahrenere Anwender schon einmal ähnlich Probleme gehabt und gelöst.
Vielen Dank im voraus...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP