hallo, ich möchte zwei bauteile mittels eines federbauteils verbinden (siehe bild). ich könnte ja einfach als verbindung eine longitudinal Feder einsetzen. Jedoch möchte ich, dass sich das Bauteil wie eine Feder verhält, sich also staucht und auseinanderzieht. habt ihr eine idee? gruß robert
erstellt am: 30. Sep. 2011 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für roho7451
was spricht denn gegen eine Feder? diese staucht und zieht sich auseinander? Oder willst du das man das Bauteil als Volumenköper sieht? schon mal Gasket elemente angeschaut oder überlegt eine fiktives Material zu erstellen, welche zu der gewünschten Kraft weg kurve führt?
ich wollte, dass man das bauteil als volumenkörper sieht. mit der materialerstellung bin ich nicht so vertraut. aber ich versuche es mal. danke erstmal
erstellt am: 30. Sep. 2011 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für roho7451
also ich denke eine Spannungsdehnungskuve bekommste schon hin oder? also Fläche des Bauteils ermitteln, Kraft aus der Federkennlinie nehmen und durch die Fläche Teilen schon haste ne spannung, und die Dehnung ist der weg um den die Feder gezogen wird.Wenn du eine lineare Feder nehmen wollte ist es noch einfacher