| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Nachweislich fest mit FKM: Festigkeitsnachweis einfach gemacht, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Problem beim Auslesen von Spannungen mit einem Makro (2078 mal gelesen)
|
andiMUC Mitglied Student EI

 Beiträge: 17 Registriert: 20.04.2011 Software: Ansys 12.1 Classic
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich berechne ein 1/16 Modell eines Pressvorgangs bei dem eine Metallhülse auf einen Stab aufgecrimpt wird. Soweit funktioniert alles. Zur Auswertung der Ergebnisse möchte ich nun die Spannung in x- Richtung an der Aussenseite des Stabes auslesen. Hierfür habe ich ein Makro geschrieben mit welchen die Aussenfläche des Stabes und anschließend die Knoten welche auf dem Teil der Fläche liegen die die Metallhülse "umschließt". Nun soll die Spannung in x-Richtung ausgelesen werden und mit der Knotennummer in eine Datei geschrieben werden. Das ganze funktioniert auch ganz gut nur ist erhalte ich für exakt jeden 2. Knoten eine Fehlermeldung, dass die Daten für den Knoten nicht vorhanden sind. In der Datei steht dann eine "0" als Spannungswert für den Knoten. Hat vielleicht jemand einen Tipp an was das liegen kann? Schonmal vielen Dank! exakte Fehlermeldung: Requested data is not stored for node 11321. Line = *get, gfk, node, i, s, x The *get command is ignored.
Makrocode: asel,s,,,20 nsla,s,1 nsel,r,loc,z,0,119 *get,knotenmax,node,0,num,max anzahl=1 *do,i,1,knotenmax *get,krit,node,i,nsel *if,krit,eq,1,then anzahl=anzahl+1 *endif *enddo k=1 *dim,gfk,array,anzahl-1,2 *do,i,1,knotenmax *get,krit,node,i,nsel *if,krit,eq,1,then *get,gfk(k,1),node,i,s,x gfk(k,2)=i k=k+1 *endif *enddo *cfopen,stress_gfkaussen,dat *vwrite,gfk(1,1),gfk(1,2) (E10.3,F10.3) *cfclos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristophN Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 13.12.2008
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andiMUC
Zitat: Original erstellt von andiMUC: Hat vielleicht jemand einen Tipp an was das liegen kann? ... Requested data is not stored for node ....
Da steht es doch, die Daten sind nicht an allen Knoten vorhanden. Abhilfe schafft vielleicht der Code: nsel, r, s, x, -1e10, 1e10
Befehl nach deinen Selektionen. Oder einfach das Deselektieren der Seitenmittenknoten...Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andiMUC Mitglied Student EI

 Beiträge: 17 Registriert: 20.04.2011 Software: Ansys 12.1 Classic
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, werde ich gleich mal testen. Was ich mich aber immer noch Frage, warum der Wert exakt für jeden 2. Knoten nicht vorliegt? Mache ich da einen Fehler beim Abspeichern des Ergebnisses oder liegt das an ANSYS?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andiMUC
|
andiMUC Mitglied Student EI

 Beiträge: 17 Registriert: 20.04.2011 Software: Ansys 12.1 Classic
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dank für die Antwort, ich verwende folgende Elemente: et,1,200,7 et,2,200,11 et,3,conta174 !Stahl unten et,4,TARGE170 !Kunststoff-Stab unten et,5,conta174 !Stahl innen et,6,TARGE170 !Kunststoff-Stab außen et,7,conta174 !Stahl außen et,8,TARGE170 !Pressbacke Ja, ich denke das wird es sein, dass für die Seitenmittenknoten das Ergebnis nicht berechnet wird. Gibt's da direkt ein Komando, dass man diese aus dem selektiertem Set rausbekommt - da habe ich nämlich bis jetzt noch nichts gefunden. Mein Weg, um die Seitenmittenknoten nicht mit auszuwählen wäre jetzt nach nsel,r, loc,y ,0,119 den Befehl nsel,r,ext zu benützen. Aber habe ich dann wirklich alle Knoten ausser den Seitenmittenknoten? Da bin ich mir unsicher. Viele Grüße, Andreas [Diese Nachricht wurde von andiMUC am 27. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristophN Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 13.12.2008
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andiMUC
|
andiMUC Mitglied Student EI

 Beiträge: 17 Registriert: 20.04.2011 Software: Ansys 12.1 Classic
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sodalla, Problem ist gelöst - es klappt alles wie's soll. Nochmal ein großes Dankeschön an alle die mir geholfen haben. Grüße, Andreas P.S. der Schlüssel zum Erfolg war folgender Code: ... nsel,r,loc,y,0,119 nsel,r,s,x,,-1e10,1e10 ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |