Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Verknüpfung von Elementen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Wie klein ist zu klein? Optimale CFD-Domain , ein Fachartikel
Autor Thema:  Verknüpfung von Elementen (1186 mal gelesen)
kknut
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von kknut an!   Senden Sie eine Private Message an kknut  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kknut

Beiträge: 3
Registriert: 03.09.2011

erstellt am: 03. Sep. 2011 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
In mehrere Flächen sollen Nägel in Form von Balkenelemente eingebaut werden. Die Endkeypoints der Nägel kommen in den geometrischen Definitionen der Flächen nicht vor.
Fragen:
Müssen die Flächen und die Balken immer gemeinsame Keypoints haben, damit die Netze interagieren? Kann ich den Endknoten des Balkens mit dem jeweiligen Flächen- bzw. Linienelement verknüpfen?
Vielen Dank schon mal für eine Antwort.
KKnut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avm1979
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Avm1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Avm1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avm1979

Beiträge: 157
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 03. Sep. 2011 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kknut 10 Unities + Antwort hilfreich

Bist du in Clasic oder der workbench unterwegs?

in classic würde ich entweder node to surface contact nehmen oder die knoten mit CE oder CP koppeln CE sind constraints und CP ist koppeln. Den unterschied findeste in der Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RAL
Mitglied
koffeinbetriebender Taschenrechner


Sehen Sie sich das Profil von RAL an!   Senden Sie eine Private Message an RAL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RAL

Beiträge: 241
Registriert: 10.01.2009

Geodreieck, Bleistift, Rechenschieber, Kaffeemaschine und Würfel

erstellt am: 03. Sep. 2011 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kknut 10 Unities + Antwort hilfreich

die varianten von avm sind in classic möglich.

alternative: wenn durchstoßpunkt (koordinaten bekannt),
hptcreate
damit wird ansys gezwungen, an dieser stelle einen knoten zu erzeugen.

gruß
ral

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kknut
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von kknut an!   Senden Sie eine Private Message an kknut  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kknut

Beiträge: 3
Registriert: 03.09.2011

erstellt am: 05. Sep. 2011 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antworten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz