| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Mesh Morphing Methoden in Ansys Fluent | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Kontakt Problem in ANSYS Workbench (9133 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Aug. 2011 15:45 <-- editieren / zitieren -->
Hallo liebe CAD-Gemeinde, ich quäle mich seit längerem mit ANSYS Workbench, weil mir vollkommen schleierhaft ist, wie genau das mit den Kontakten zwischen Körpern funktioniert. Im Anhang ist ein Beispiel, was mich gerade wieder zur Verzweiflung bringt. In einem feststehenden Körper (blaugrau) soll sich beweglich ein Druckstück (grau) befinden, was an der Unterseite auf einem Federblech sitzt. Die Körper seinen alle einfach aus Stahl. Rein von der Beschreibung hätte ich jetzt angenommen, dass ich alle Kontakte als Reibungsfrei/Reibungsbehaftet anlege. Da ich gelesen habe, dass die Kontaktbedingung "keine Trennung" besser funktioniert, habe ich bei den beiden Kontakten, wo ich das für machbar halte diese genommen. Wenn ich das tue, bekomme ich aber Fehlermedungen, dass ich nicht genug randbedingungen habe. Ich habe aber auf jeder Fläche, die sich nicht zwingend bewegen muss alle Bewegungen über Randbedingungen gesperrt und trotzdem gehts nicht. Ich möchte doch einfach nur, dass sich das ober Druckstück etwas nach unten bewegt und die Feder verformt, ohne, dass die Bauteile in einander eindringen, das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder? Weiß jemand, was ich da an Kontakten nehmen kann? Ist die die Analys Static Structural eigentlich dafür geeignet? Viele Grüße |
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003 ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFD NX 12.0.1 TC 10, TCeasy Win7 64bit HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM NVIDIA Quadro FX2000
|
erstellt am: 24. Aug. 2011 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit ziehmlicher Sicherheit hast Du eine Starrkörperbewegung in Deinem System. Um herauszufinden, was sich noch bewegen kann, kannst Du auch eine Modalanalyse durchführen. Du erhälst dann Eigenfrequenzen die Nahe null sind, diese animierst Du und kannst dann sehen was sich bewegt. Static Structural ist schon für solche Aufgaben geeignet. Vorraussetzung ist allerdings, das es keine Starrkörperbewegung geben darf und das System in einen Gleichgewichtszustand kommen kann. Um das zu erreichen musst Du die Substeps richtig timen... ------------------ Gruss Deepblue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 24. Aug. 2011 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Aug. 2011 10:39 <-- editieren / zitieren -->
Also ne Startkörperbewegung wäre dabei. Das geht also nicht... schon mal gut zu wissen. Mir gehts darum, die Federkennlinie des Federbleches zu berechnen, wenn von oben was drauf drückt. Dabei gleitet der Berührungspunkt aber. Wie kann ich das berücksichtigen? |
tobster Mitglied Simulant
 
 Beiträge: 139 Registriert: 08.02.2011 Ansys Workbench 12.1 und ein gut ausgestatteter PC
|
erstellt am: 25. Aug. 2011 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Einfach die richtigen Kontaktflächen paaren und einen reibungsbehafteten oder reibungsfreien Kontakt wählen. Das Programm rechnet den aktuellen Kontaktbereich selber aus. Für die Federkennlinie ist nur wichtig, dass du geometrisch nichtliniear und mit mehreren Substeps rechnest. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobster Mitglied Simulant
 
 Beiträge: 139 Registriert: 08.02.2011 Ansys Workbench 12.1 und ein gut ausgestatteter PC
|
erstellt am: 25. Aug. 2011 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Außerdem empfehle ich Literatur zur nichtlinearen Analyse... als Anfang die Ansys Schulungsunterlagen, die man im Customer Portal findet. Dort kann man sich einfach einloggen insofern man eine gültige Lizenz besitzt und sich vorher registriert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |