Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  nichtlineare Berechnung Beam188

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Python-Scripting in Ansys Discovery - Nur was für Nerds? , ein Fachartikel
Autor Thema:  nichtlineare Berechnung Beam188 (725 mal gelesen)
User2306
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von User2306 an!   Senden Sie eine Private Message an User2306  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für User2306

Beiträge: 35
Registriert: 30.11.2010

erstellt am: 18. Aug. 2011 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
ich bräuchte noch mal eure Hilfe! Ich probiere grade geometrisch nichtlineare Berechnungen an Stahlträgern durchzuführen. Das heißt ich verwende unter anderem ein ideal elastisches-ideal plastisches Materialgesetz. Außerdem habe ich das Balkenelement Beam188 gewählt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass in die Berechnung zur überprüfung der Fließspannung zwar sigma und tau mit eingehen soll, aber tau aus z.B Vz geht nicht mit ein. Meine Vergleichsspannungen im Postprozess liegen immer bei 24 + dem Anteil aus TauQuerkraft.

Kann mir jemand erklären woran das liegt oder die genaue Stelle im Manual sagen, wo ich eine Erklärung finde?
Und wäre es wenn ich Solid Elemente Verwende genau so?

Danke schon mal für die Antworten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz