Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Vierkantprofil vernetzen (Solid-Shell)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Discovery für Strömungssimulation, ein Seminar am 11.09.2025
Autor Thema:  Vierkantprofil vernetzen (Solid-Shell) (2057 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 29. Mrz. 2011 20:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Imprint.jpg


Netz.jpg

 
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Im Anhang sieht man zwei Vierkanthohlprofile die stumpf miteinander verbunden sind. Auf die Oberflächen der beiden Profile sind mit dem Design-Modeller-Befehl "imprint Faces" Flächen eingeprägt.

Bei der Vernetzung der Bauteile möchte ich diese Flächenstücke gerne irgendwie umgehen, sprich das Ergebniss soll ein sauberes Netz über die gesamte Profillänge sein (s. Anhang / Soll-Zustand). Allerdings orientiert sich der Mesher an den Imprints, wodurch ein sehr unschönes Netz entsteht (s. Anhang / Ist-Zustand).

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, vielen Dank jedenfalls schon mal im Vorraus!

Gruß

[Diese Nachricht wurde von ehrenwirth am 29. Mrz. 2011 editiert.]

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 29. Mrz. 2011 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend,

Das ist wohl ein klassischer Zielkonflikt.
1. Durch imprints wird dafür gesorgt, dass bestimmte Linien in der Geometrie auch im Netz aufgeloest werden.
2. Genau die erzeugten Linien sollen keinen Einfluss auf das Netz haben.

ich verstehe das nicht. Soll das Netz nun durch die Imprints definiert werden oder nicht? Wenn nein, würde ich die Imprints löschen, wenn ja, beibehalten.

So richtig zufrieden bin ich mit der Antwort nicht, richtig radioeriwanmässig. Aber ich verstehe die Zielsetzung nicht.

Gruß
CG

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avm1979
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Avm1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Avm1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avm1979

Beiträge: 157
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 29. Mrz. 2011 21:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

schon mal probiert nen Imprint im rechten winkel zu deinen imprints zu machen und dann mapped mesh der surfaces zu versuchen bzw. nun allen Edges die gleiche Elementgröße oder knoten anzahl zu geben?

Das das Netz an den Imprints feiner wird das wirst du wohl nicht verhindern können aber vielleicht bekommst so ein strukturiertes Netz hin.

gruß A

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 29. Mrz. 2011 21:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Guten Abend und vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die Imprints werden für die Definition eines Kontaktes benötigt: Über den Profilen liegt eine Platte, die nur im Bereich der Imprints mit den Profilen verbunden ist. Deshalb werden die Imprints für eine Kontaktdefinition benötigt.

Das Ganze ist leider insofern ärgerlich, als das alle Körper sehr regelmäßige Geometrien haben und eigentlich ohn viel Aufwand vernetzt werden könnten. Durch die lokale Definition der Kontaktflächen werde ich jedoch von diesem Verfahren abweichen müssen.

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß

Avm1979
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Avm1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Avm1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avm1979

Beiträge: 157
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 29. Mrz. 2011 21:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

WB13 hat eine beta option die kontaktfläche automatisch zu stutzen wenn die fläche an sich zu groß ist. Ich glaube das die Fläche nur so groß wird wie die Pinball region wenn du auf "strong" einstelst.  villeicht hilft das weiter um auf die imprints zu verzichten.

aber um den Standardspruch von ANSYS zu zitieren ein Netz muss funktionieren und nicht schön sein!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 29. Mrz. 2011 22:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

man *kann* Imprints für Kontakte verwenden, aber man muss nicht.

Gruss
CG

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz