Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Knotenauswahl und Kraftauslesung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Das FEM-Netz der Zukunft - Komplexität meistern, Vernetzung automatisieren!, ein Fachartikel
Autor Thema:  Knotenauswahl und Kraftauslesung (966 mal gelesen)
fussel13
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von fussel13 an!   Senden Sie eine Private Message an fussel13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fussel13

Beiträge: 6
Registriert: 22.03.2011

erstellt am: 29. Mrz. 2011 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Gemeinde,
ich simuliere mit Ansys Classic einen 2D 3-Punkt-Biegeversuch.
Ich möchte alle Knoten in der horizontalen Mitte der Probe bis zur vertikalen Mitte auswählen und mir die Kräfte ausgeben lassen.

Ich wollte das so machen:
nodeA=NODE(0,0,0)                 
nodeB=NODE(a0,0,0)

PATH,dirxx,2,30,60,
PPATH,1,nodeA
PPATH,2,nodeB
PDEF,Stress_X,S,X,AVG

Muss ich jetzt die Biegung berücksichtigen?
Denn die Koordinaten der Knoten verändern sich ja durch die Biegung. Das heißt, sie sind nicht mehr dort, wo sie im Preprozessor "hingelegt" wurden.

Grüße fussel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thalys
Mitglied
Forschung & Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von thalys an!   Senden Sie eine Private Message an thalys  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thalys

Beiträge: 123
Registriert: 28.11.2004

erstellt am: 29. Mrz. 2011 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fussel13 10 Unities + Antwort hilfreich

@fussel13: Die verschobene Lage der Knoten ist nach der Simulation bekannt. Pfade werden generell immer auf die Ursprungslage der Knoten angegeben so dass deine Angabe richtig sein sollte.

------------------
-Das Leben ist ein Hilbertraum-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fussel13
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von fussel13 an!   Senden Sie eine Private Message an fussel13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fussel13

Beiträge: 6
Registriert: 22.03.2011

erstellt am: 30. Mrz. 2011 00:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh das ist gut, vielen Dank für die Antwort

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz