| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | eBooklet: Wie Sie Simulation zielführend in Ihre Engineeringprozesse integrieren , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: vglue bzw. vovlap (3050 mal gelesen)
|
batzen83 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 184 Registriert: 05.01.2011 Ansys 13 und 14 Hypermesh 11
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Leute, habe ein wenig probleme mit dem vglue command. Habe ein Geometrie in der die Volumina ineinander geschachtelt sind, so dass wenn ich ein Volumina mit dem andere verklebe, die Verklebung an einer anderen Stelle wieder aufgehoben wird. Zumindest denke ich das, da die vorher zusammengelegte Kontaktfläche nun wieder aus übereinander liegenden Linien besteht. Gibt es ein gewisses Vorgehen beim Anwenden des Vglue Commands oder sind die Flächen trotzdem noch zusammengeklebt, also nur ein graphisches Problem? Achso, nur so am Rande, was ist der Unterschied zwischen Vglue und Vovlap? Bedanke mich... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für batzen83
|
batzen83 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 184 Registriert: 05.01.2011 Ansys 13 und 14 Hypermesh 11
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
batzen83 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 184 Registriert: 05.01.2011 Ansys 13 und 14 Hypermesh 11
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|