Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  maximale Verschiebung als Randbedingung in WB

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Elektromagnetische Verluste in einer Spinatpizza, ein Fachartikel
Autor Thema:  maximale Verschiebung als Randbedingung in WB (2021 mal gelesen)
nesma
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von nesma an!   Senden Sie eine Private Message an nesma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nesma

Beiträge: 5
Registriert: 27.12.2010

Ansys WB 12.0

erstellt am: 04. Jan. 2011 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte das Gleiten einer Stange durch eine Kraft(in static structural-WB 12.0)in einem Rohr simulieren. Das klappt soweit mit der Definition der Kontakte als reibungsbehaftet.
Jedoch soll die Stange egal bei welcher Kraft bis zu einer Scheibe(Boden)gleiten und nicht darüber hinaus gehen. Das tut sie aber nicht bei großen Kräften und verhält sich als würde der Scheibe gar nicht geben.
Ich wollte eine maximale Verschiebung der Stange definieren(Abstand zur Scheibe), habe aber nur einfaches displacement-Wert-Eingabe gefunden und kein Minimum oder Maximum.
Gibt es eine Möglichkeit die maximale Verschiebung als Bedingung einzugeben über Funktion oder so?
oder kan man irgendwie die Bewegung der Stange so einstellen, dass die die Scheibe wahrnimmt?

wäre happy über jede Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Seidler
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von M.Seidler an!   Senden Sie eine Private Message an M.Seidler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Seidler

Beiträge: 600
Registriert: 08.01.2007

ABAQUS CAE 6.10
Ansys 13
Hyper Works 11

erstellt am: 04. Jan. 2011 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nesma 10 Unities + Antwort hilfreich

das klingt für mich irgendwie so als ob deine Kontakte am Anschlag nicht arbeiten.

------------------
***********************
Gruß

Der Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 04. Jan. 2011 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nesma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

was helfen KANN:
- Kontakte auf "adjust to touch" einstellen
- Last LANGSAM steigern (Substeps auf mind. 10, max. 1000, inital 100).

Was SICHER helfen wird:
- Statt Kraft vorzugeben und die Verschiebung auszuwerten ist es robuster eine Verschiebung vorzugeben und die Reaktionskraft auszuwerten.

Gruss
Christof Gebhardt


------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nesma
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von nesma an!   Senden Sie eine Private Message an nesma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nesma

Beiträge: 5
Registriert: 27.12.2010

Ansys WB 12.0

erstellt am: 04. Jan. 2011 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die Antworten

@cgebhardt: ich muss eine Kraft eingeben. Bei 'adjust to touch'dauert die Simulation lange, mal sehen was raus kommt..

@M.Seidler: was meinst du mit 'Kontakte am anschlag arbeiten nicht'. Kannst du bitte deine Vorstellung von den Kontakten am Anschlag erklären?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Seidler
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von M.Seidler an!   Senden Sie eine Private Message an M.Seidler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Seidler

Beiträge: 600
Registriert: 08.01.2007

ABAQUS CAE 6.10
Ansys 13
Hyper Works 11

erstellt am: 04. Jan. 2011 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nesma 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von nesma:
Jedoch soll die Stange egal bei welcher Kraft bis zu einer Scheibe(Boden)gleiten und nicht darüber hinaus gehen.

Die Stange und der Boden Sind ein Kontaktpaar. Dieser Kontakt ist zu Beginn der Simulation geöffnet.
Am Ende der Simulation soll dieser Kontakt geschlossen sein.
Kontaktstatus muss zu Beginn gelb sein nicht blau, wenn er blau ist evtl. die PinnBall Regio zu klein!!!

Habe ich deine Frage hinreichend Beantwortet?

------------------
***********************
Gruß

Der Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nesma
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von nesma an!   Senden Sie eine Private Message an nesma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nesma

Beiträge: 5
Registriert: 27.12.2010

Ansys WB 12.0

erstellt am: 04. Jan. 2011 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke für die ausführliche Antwort.
ich werde mich erstmal über Pinball-region mehr informieren

Gruß
nesma

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 05. Jan. 2011 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nesma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

"Ich muss eine Kraft eingeben" glaube ich gern, ist oft der Fall. Trotzdem macht man es in Fällen, in denen ein System das von Ihnen beschriebene Verhalten aufweist genau anders herum, dass man die Verschiebung vorgibt und die Kraft auswertet.
Warum? Es gibt in solchen Situationen sog. Starrkörperverschiebungen die man mit weggesteuerten Lasten eben vermeidet.

Aber es kann natürlich jeder seine eigenen Erfahrungen machen, daran lernt man ja auch.

Gruss
Christof Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz