| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Ansys Fluent GPU Performance Testing - Use Case , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Vernetzungsproblem (3121 mal gelesen)
|
skater2096 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 11. Sep. 2010 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Ansys Gemeinde, ich habe folgendes Problem: Anbei mein Inputfile. Ich möchte mein Bauteil an der Oberfläche fein mit Hexaderelementen (Vol4) vernetzen. Dazu hab ich das Bauteil mit zwei Volumen aufgebaut und diese dann mit vglue verbunden. Die mshcopy Befehle benutze ich, damit ich später mit cpcyc periodische/zyklische RBs aufbringen kann. Das obere Volumen sollte ein feines Hexnetz haben. Das untere Volumen möchte ich grob mit Tetraedern vernetzen(Vol1). Mich interessieren auschließlich die Spannungen und Verformungen im oberen Bereich. Vol4 wird mapped vernetzt. Vol 1 free. Problem ist ich bekomme folgende Warnung: *** WARNING *** CP = 40.716 TIME= 16:48:09 Possible quad to tetrahedron interface detected at area 1 on volume 1. The current element (type 2) does not support the required transition shape (pyramids). No transition between quads and tetrahedra will be defined. Ich habe schon probiert das untere Vol mit 186 zu vernetzen, da diese ja die (Pyramids) als shape annehmen können, funtioniert aber auch nicht. Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Achim007 Mitglied Dipl. Ing. (FH)
  
 Beiträge: 734 Registriert: 23.09.2008 Workbench 2.0 ANSYS15.0 Mechanical DesignModeler
|
erstellt am: 11. Sep. 2010 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skater2096
"mapped meshing" ist nur bei Volumen möglich, die durch 5 oder 6 Flächen begrenzt sind. Diese Flächen dürfen nur aus 3 oder 4 Linien bestehen. Dies ist bei Dir wahrscheinlich nicht der Fall. ------------------ Viele Grüße  Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu' nicht nur ich mich über Unities Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor nicht bekannt) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
skater2096 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 11. Sep. 2010 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke. Doch am mapped mesh liegt es nicht, ausserdem tritt der Fehler beim free meshing des Vol1 auf. Vol4 wurde zwar vorher mapped vernetzt, aber danach wurde mshkey,0 gesetzt --> bei Vernetzung von Vol1 (Free mesh). Will ich Vol1 mit 186 vernetzen, welches ja die Pyramidenoption hat, kommt der Fehler das der Elementyp nicht mit free mesh vernetzt werden kann, warum auch immer. Mit 187 kommt der Fehler wie oben. Gruß markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
skater2096 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 11. Sep. 2010 23:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielleicht noch kurz zu meinen Problem: In Workbench täte ich folgendes machen: Das ich nenn es jetzt mal Zylindertortenstück würde ich in WB folgendermassen vernetzen: 1.Vernetzung mit Relevanz -100, Tetmesh 2.obere Fläche (Zylinderaußenfläche) verfeinern, bzw. kleine Elementgröße vorgeben. 3.mittels Inflation 5-6 Schichten von dieser Fläche erzeugen --> Oberfläche und Oberflächennahe Schichten fein vernetzt, Inneres grob vernetzt. Problem ist das diese Inflation-Vernetzung nur in der WB geht (zumindest meine Info). Ich aber momentan mit Classic arbeite. Hab mir zwar mal die Befehle für Inflation aus der ds.dat der WB Lösung rausgezogen, aber meine Classic Version ist älter und unterstützt diese Befehle nicht. Bin auch für andere Vorschläge offen. Lediglich soll ein Netz rauskommen, Oben zur Oberfläche hin immer feiner (Spannungsauswertunng, plastiche Verformung,Kontakt,etc.), innen eigentlich egal so grob wie möglich (da kaum Spannungen, kaum Verformung im Inneren). Das ganze ist ein FE-Modell einer Kugeleindringprüfung, oberes Txt.file enthält aber nur das Vernetzungsproblem. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
skater2096 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 12. Sep. 2010 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe den Fehler gefunden. Für alle die ähnliche Probleme haben, beim Übergang vom Hexmesh to Tetmesh. Folgende Vorgehensweise: 1. Teilvolumen Hexmesh Solid 186 2. Pyramidenoption einschalten für 186 3. Teilvolumen 2 vernetzen mit Solid 186 (mshape,1,3D) --> TET,Pyranetz gemischt 4. Solid186 auf Teilvolumen2 umwandeln in Solid187 (tchg,186,187) --> Hexmesh, Übergang mit Pyramiden, Tetmesh
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |