Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Thermisch stationäre Analyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Freiformoptimierung eines Wärmetauschers | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Thermisch stationäre Analyse (4418 mal gelesen)
Fraxinus
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Fraxinus an!   Senden Sie eine Private Message an Fraxinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fraxinus

Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2010

erstellt am: 06. Sep. 2010 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich bin noch relativ neu bei der benutzung von Ansys und habe ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme.
Ich möchte eine Betonplatte unter einer bekannten Temperatureinwirkung berechnen.

Es gibt eine frei bewitterte Betonplatte, bei der ich an einem kalten tag und einem heißen Tag Dehnungen gemessen habe. Außerdem habe ich bei den Messungen die Temperatur an der Oberseite und der Unterseite gemessen. Nun möchte ich über Ansys weiter Verformungen berechnen -und später auch Spannungen bei einer Einspannung.

Das heißt ich habe ein Plattenstruktur und weise in der thermisch-stationären Analyse an der Oberseite und Unterseite eine Temperatur zu (mit jeweils einer start temperatur (time 0) und einer höchsttemperatur (Time1)). Dabei gebe ich jeweils als erste Temperatur den unteren Wert (time0) des Temperaturbereiches und bei der zweiten den Obersten (time1) an. (Die Oberseite hat bei der ersten Messung 5°C und bei der zweiten messung 40°C., die Unterseite zuerst 2°C und dann 35°C)Dann gebe ich eine Anfangstemperatr, die der Herstellungstemperatur der Platte enstpricht von 12°C an. Ich lasse das ganze rechen und bekomme dann in Kombination mit einer statisch-mechanischen Anslyse Verformungen raus.
Nun zu dem eigentlichen Problem.
Wenn ich jetzt den Temperaturbereich ändern möchte und sage dass die Anfangstemperatur statt 12, 25 °C betragen soll, ändert sich bei den Verformungen nichts. Es ändert sich auch nichts wenn ich den unteren Temperaturbereich änder.
Verformungen ändern sich nur dann, wenn ich den höchsten Temperaturwert ändere.

Kann mir jemand sagen woran das liegt   ?

Vielen Dank im Voraus!

[Diese Nachricht wurde von Fraxinus am 06. Sep. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maciek
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von maciek an!   Senden Sie eine Private Message an maciek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maciek

Beiträge: 22
Registriert: 02.07.2010

erstellt am: 08. Sep. 2010 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fraxinus 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo
wenn ich dich richtig verstanden habe, du sollst anstatt plattestruktur entweder ein 3d modell benutzen, oder ein meter von deine Platte wählen und es in andere Richtung rechnen
schau auch hier: http://www.mece.ualberta.ca/tutorials/ansys/IT/Conduction/Conduction.html
lg
Maciek

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz