| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Schraube locker? Schnelle Auslegung mit Discovery! , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Ansys - Kontakt (1914 mal gelesen)
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 16. Aug. 2010 03:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, ich versuche eine Pumpe zu simulieren und scheitere gleich an Kontakt. Der Kontakt zwischen Blade und Zylinderinnenfläche (s. Bild) nimmt viele Iterationen in Anspruch und konvergiert am Ende nicht. In diesem Modell liegt der Blade zwischen Teilen und soll von Hinten durch Druck an die Zylinderinnenfläche gehalten bleiben. Ich habe mit statischer Analyse und Dynamisch-Flexible versucht. In beiden Fällen wird eine Konvergenz nicht erreicht, obwohl der Kontakt-Tool vor der Rechnung diese Stelle als geschlossen erkennt. Der Kontakt ist reibungslos. Ich weiß nicht wie ich ANSYS Beihilfe leisten könnte. Könnte sein, dass Ansys Probleme mit der Kontaktgeometrie hat, nämlich mit Zylinderinnenfläche? (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!!!) ------------------ Mo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5593 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2010 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Hallo, ist dein Modell so mit Randbedingungen versehen, dass es statisch bestimmt ist? Das ist Vorraussetzung für Konvergenz. Ansonsten fliegt dir dein Modell um die Ohren, soll heißen, die Teile wandern in die Prärie. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 00:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus Gehe ich davon aus. Das System ist symmetrisch zur y-Achse und der Außenzylinder (Gehäuse) ist fest gelagert. In einer statische Berechnung hab ich sogar auch das innen rotierende Teil fest gelagert. Der Blade ist beidseitig mit diesem rotierenden Teil planar gebunden. Der Blade sollte eigentlich in seinem "Kanal" nur senkrecht zu Zylinderinnenfläche verschieblich sein. Leider geht die Iteration nicht durch, so dass ich ein Resultat sehen kann.
------------------ Mo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arnd13 Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 735 Registriert: 05.11.2008
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
|